Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 838.
... und kostet den VU mal ne echte Mark für mehrere hundert neue Entwerter Isso!
Liebe Gemeinde, der mittlere Brückenpfeiler kann die hohen Gewichte der neueren Tw-Generationen nicht mehr so ab. Frieden - Freundschaft - Solidarität
Gestern dabei gewesen? Wenn nicht, bitte am Montagabend anwesend sein, Fragen stellen, diskutieren. Gruß mobil
Liebe Gemeinde, endlich habe ich es geschafft, das mal einzustellen. Das VHS-Video ist eine Dreiviertelstunde lang. Die Anlieferung geschah damals noch mittels Flachwagen der DB über Nordbahnhof zum Betriebshof Hasenwinkel. War eine ganz interessante Sache. Anlieferung Tw9551 Los, Anschauen. Viel Spaß und Erbauung.
Liebe Gemeinde, zügig ging es voran im April. Es wurde gegraben und man hat offensichtlich keine großartigen Altlasten gefunden. Der Autoverkehr muß erst einmal mit nur einer Fahrspur auskommen. Die Kurvenüberhöhung ist nun abgetragen. Naaaa, ob da auch inhaltsreich diskutiert wird? Wie gesagt, großartige Altlasten gab es nicht. Die Gegend ist ja schon einige Male umgegraben worden. Rücksicht auf die Rohre mußte auch nicht genommen werden - alles muß raus. Der Schienenkopf am Kennedyplatz ist sc...
Liebe Gemeinde, die Baumaßnahme Stobenstraße läuft planmäßig. Zum Ende der Herbstferien werden die Straßenbahnen wieder rollen. So fing es an ... Ein "fettes" Schild weist schon mal darauf hin, "ey Leute, hier passiert was". Die letzten Fahrten auf diesem Terrain am Tag vor den Osterferien. Nun denn, es geht bergan und der Solaris-Tw muß ein wenig "Stoff" geben. So unbedingt schön war die Stobenstraße seit dem Umbau 1974 nie. Diese schlanke Weiche diente Anfangs dem Abzweig der Linie 3 über Less...
Liebe Gemeinde, schon einmal den Triebwagen von unten gesehen? Hier https://www.youtube.com/watch?v=Zk5hsMb-gkk ist der "Alte" ... und hier https://www.youtube.com/watch?v=RnXw-rePAx0 der "Neue". Gruß
... wo diese definierte Information herkommt. Welche belastbare Quelle kannst Du benennen? Gruß mobil
Liebe Gemeinde, die zeitliche Zuordnung kann ich nicht so genau machen, aber es ergibt sich ja bei genauem Hinsehen, wann sich die Szenen ergeben haben. Zielführende Kommentare sind sehr gern gesehen Gliesmaroder Straße in Richtung Osten fotografiert. Der DüWag kommt soeben von Voigtländer. Die Bebauung am linken Bildrand war noch recht dicht und fiel erst später der Straßenerweiterung der Hans-Sommer-Straße zum Opfer. Was für eine Kurve. Der noch nicht umgebaute Großraum-Tw wendet am Gesundheit...
Liebe Gemeinde, in diesem Jahr 2016 schickt sich die Stadt Braunschweig an, die Stobenstraße erneut komplett umzugestalten. Der erhöhte Bahnkörper wird wieder eingeebnet und das gesamte Niveau der Straße soll einheitlich sein. Nun denn, das hatten wir alles einmal ... Hier blicken wir, im Rücken die Aegidienkirche, nach Norden. Das Foto von 1952 zeigt bereits rechts die Gleise der Wendeschleife Karrenführerplatz. Flebbe hatte noch einen Flachbau, das Schloß (das echte) steht noch im Park und hin...
Liebe Gemeinde, der öffentliche Verkehrsträger in BS macht das, was ihm nach den Vorgaben der Stadt im Rahmen der Personalstärke und der technischen Möglichkeiten ermöglicht wird.
Grauenhafte Rechtschreibung auf der Infoseite. Ja, Schnee. Scheint ja mal wieder überraschend für das Volk zu sein. Ist doch logisch, das dann nicht alles "rund" läuft. Da muß man nicht noch zusätzlich informieren, das es glatt ist. Also, Mobiltelefon in die Tasche gesteckt, dann hat man beide Hände frei, wenn man sich "packt".
Liebe Gemeinde, schon vor 66 Jahren gab es Unfälle mit unseren Straßenbahnen. Hier hatte es den Tw113 erwischt (aua!!!)
Hallo Torsten, es gibt im Verbundtarifgebiet nur ein Unternehmen, das mit Straßenbahnen unterwegs ist. Daher ist eine dreistellige Linienbezeichnung, die sich grob an den Tarifzonennummern orientiert (das war damals die Maßgabe, um Mehrfachbelegung im VRB mit gleichen Liniennummern beim Omnibus zu vermeiden), nicht notwendig. Die sogenannten Metrolinien in Braunschweig hatten bereits acht Jahre überflüssige Verwirrung gestiftet. Gruß mobil
... mit den "neuen" alten Liniennummern?
Liebe Gemeinde, wie wir ja schon aus vergangenen Beiträgen wissen, war in den 50ern die Arbeitskraft einer gut bemuskelten Männerhand gefragt. So auch hier bei den Baumaßnahmen auf der Kastanienallee und in Ölper. Hier schauen wir nach Westen auf den "Buckel" der Kastanienallee, an der spitzwinklig von links die Helmstedter Straße einmündet. Es war die steilste Straßenbahnstrecke in Braunschweig. Unser Blick richtet sich wieder nach Westen Der Fotograf steht nun weiter unten in der Straße, ungef...
Liebe Gemeinde, bei einem 25-jährigen Dienstjubiläum auf dem Bf. Altewiek ging es Mitte der 50er-Jahre feucht-fröhlich zu ... Na dann herzlichen Glückwunsch. Übrigens gratuliere ich mir auch zum Kauf dieses bald raren Fläschchens ... ... welches ich mir nun doch aufgrund eines Tips eines Forummitgliedes erstanden habe. Warum der auch noch? Ganz klar: Destille 2004 abgebrannt, Originalabfüllung von damals, also mindestens 20 Jahre alt. Gruß mobil
[img]https://gageier.files.wordpress.com/2014/03/wanderer.gif?w=950[/img]
... doch ein Bild. Oktober 1960, der neue Bahnhof und der Zubringer, die Kurt-Schumacher-Straße, wird eingeweiht. Unser Blick richtet sich auf den Augustplatz. Was sehen wir denn schönes auf dem Bild? Ist es der schöne BMW 502? Oder ganz hinten der Gelenkomnibus von Büssing? Etwa der Großraumzug mit Schmuck? Die klassische 50/60er-Jahre Familie mit dem pudelbemützten Mädchen? Oder doch der Lorbaß unten in der Mitte, der Frechling, der es wagt, dem Fotografen die Zunge herauszustrecken? Meine Omi...