Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Zitat von »rayman1980« @MAN Lion's City: Komisch das die BSVG für die KVM Fahrer mitsucht und man mir bei meiner Vorstellung bei der BSVG auch sagte das die zusammen gehören und alle jetzt neu das gleiche Farbschema haben ;-) --> Wäre schon blöd wenn mich die BSVG diesbezüglich anlügen würde ;-), Tun sie unter dem Dach der Stadtwerke Braunschweig GmbH ja auch. Und das man das Design angleicht, paßt dann auch, zumal BSVG und KVM ihre Fahrzeuge gemeinsam beschaffen.
Auch mal mit rein hauen.... Zitat von »MANLionsCity« @Jens Winnig Kraftverkehr Mundstock ist seit 1998 eine Tochter der damaligen BSVAG, heute BSVG. Die PVG ist seit der Gründung 2006 Tochtergesellschaft der KVM. Irrtum! KVM und BSVG sind Töchter der Stadtwerke Braunschweig GmbH. Einfach mal einen Blick ins Organigramm der Stadtwerke werfen. ;-) Insofern ist Jens' Aussage völlig korrekt!
Zitat von »MANLionsCity« Ebenso war heute morgen ein noch nicht gemeldeter A23 Lion's City G auf der Celler Str. Richtung Edemissen unterwegs. Konnte den leider nur von hinten sehen. Er wurde definitiv neu lackiert [...] Den hatte ich gestern auch schon sichten können, aber wegen Gegenverkehr konnte ich das Kennzeichen nicht erkennen. Die Frontlackierung sah auch stark nach dem neuen ONS-Design aus.
Zitat von »Dome« Wenn Interesse besteht kann ich mal den Text hier rein kopieren. Die Bilder zu zeigen wird dann eher schwierig. Neee... Das laß mal, weil das ein Copyright-Verstoß wäre.
https://www.paz-online.de/Stadt-Peine/Re…stattet-Anzeige Leider hinter Pay-Wall
Zitat von »MANLionsCity« Wobei die Zelisko-Drucker doch schon nicht mehr verwendet werden, seit RBB raus ist, da diese Geräte ja Eigentum der DB Südniedersachsenbus / RBB waren. Seitdem werden ja die IVU I-Boxen verwendet. Das ist so nicht ganz richtig. ONS hat alte RBB Zelisko von RBB aus WOB übernommen. Die IVU waren nur übergangsweise, wobei ein paar davon aber noch in Betrieb sein dürften.
Ist ein technisches Problem, das aber auch schon asbachuralt ist. Die Programmierung der Zelisko-Drucker ist nicht 100%ig kompatibel zum Protokoll der Anzeigen, und dann kommt so ein Murks dabei raus. Bei Fahrzeugen mit separatem Steuergerät gibt es diese Probleme nicht.
https://www.news38.de/braunschweig/artic…-Feuerwehr.html
War ein klares "V". Entweder gibt es dann zwei 838 oder einer der Buchstaben ist falsch; sonst hätte ich den auch nicht erwähnt, weil der "W" mir ja schon bekannt war...
Und ein neuer Citaro ist unterwegs: PE-V 838
Was bei der Stadtverwaltung für die Prioritäten eine Rolle gespielt hat, kann ich nicht nachvollziehen. Ich gehe aber mal davon aus, daß die Zahl der Fahrgäste an den HST eine maßgebliche Rolle mitgespielt haben. Das war zumindest für die Auswahl der HST, die ein Informationssystem bekommen sollen, das Hauptargument und das die Installation zusammen mit den Kassler Boarden erfolgen soll. Das hatte an der Stelle auch damit zu tun, daß für eine Förderung für das Informationssystem eine minimale Fa...
https://www.paz-online.de/Stadt-Peine/Ba…werden-umgebaut Zeit wurde es langsam, denn der Ratsbeschluß dazu erfolgte bereits einstimmig vor über 4 Jahren... Der dazu gehörende Ratsantrag wurde übrigens erfolgreich von der Piratenpartei in Zusammenarbeit mit den Fraktionspartnern FDP und GuB eingebracht... *SCNR*
Zitat von »BenniBS« Die Polizeit schätzt laut Bericht den Schaden auf „nur“ 15.000€, also wird es wohl kein besonders teurer Bus gewesen sein. : War einer der älteren Wagen im Melskotte-Fuhrpark. Nur zwei Ex-Kieler sind noch deutlich länger und immer noch da.
Ist der I 592. Anhand der Beschreibung in den PN konnte ich den Kollegen identifizieren, der den Bus als Stammwagen hat. Laut Umlaufplan war das eine Leerfahrt nach Edemissen, der Plan ab Rathaus 6:38 fahren sollte.
Das war ja fast vor meiner Haustür... Einfach mal beim anderen Peiner Käseblatt ohne Paywall schauen... https://www.peiner-nachrichten.de/peine/…-Peine-aus.html
Mal die Brille putzen gehn... M 157 ist mir beim rückblättern ständig begegnet...
Zitat von »Dome« Ich war auch etwas verwundert als ich ihn dann sah. Ich vermute das PE UZ 41 jetzt das Reservefahrzeug ist und R 775 gegangen ist (den habe ich noch länger nicht gesehen) Das wäre möglich, denn der UZ 41 gehört zu den ältesten Gl-KOM bei ONS. Der war über 2 Jahre mein Stammwagen, und ich bin jetzt seit über 1,5 Jahre im nicht dienstfähig. 3,5 Jahre Verbleib ist eine gute Zeit bei ONS. Der Wagen war ja auch prima in Schuß. Da ich hier beim durchsehen nix gefunden habe: Mit dem M...
Mal ein kleines exotisches Leckerli. Gestern lief mit Planabfahrt 18:06 ab Edemissen Rathaus auf der Linie 506 ein Kleinbus mit dem Kennzeichen LIT 151. Heißt, die Kiste ist in Litauen im Bezirk Klaipėda angemeldet. Jetzt sind neben dem Fahrpersonal aus Litauen wohl auch schon Fahrzeuge aus Litauen im Einsatz. Ob das so seine Richtigkeit hat? Ich habe da meine Skepsis...
Dann beobachtet mal schön und schreibt hier. ich werde es wohl in Zukunft eher weniger können, zumal ich aufgrund meiner Erkrankung wohl demnächst auch in den Vorruhestand gehe...