Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Mir fällt dazu gerade ein, dass rechtlich Fremdpersonal, welches über Werkverträge eingesetzt wird, nicht in die Organisationsstrukturen des Unternehmens eingegliedert werden darf, da sie beispielsweise ggü. dem Argeitgeber nicht weisungsgebunden sind, sondern der Werkauftragnehmer deren Chef ist. Der Grund dahinter ist die Verhinderung von Scheinselbstständigkeit und das Kenntlichmachen ein Merkmal der Unterscheidbarkeit. Nun mag das im Supermarkt relevanter sein, wenn Fremdpersonal Regale einr...
Zitat von »Ludewig Aero« Du hast übrigens vergessen, daß der ÖPNV-Angestellte auch seine Arbeitswege hat, die du getrost vom objektiven Stundensatz abziehen darfst. Nein, habe ich weder vergessen noch gemeint. Putzkräfte auf solchen Portalen werden wohl in Privathaushalten tätig sein und dort keine 8 Stunden am Tag putzen. Somit werden pro Tag mehrere Anfahrtswege anfallen, sofern man es mit solchen Jobs überhaupt schafft, auf eine nennenswerte Anzahl produktiver Stunden zu kommen ohne nennensw...
Zitat von »Ludewig Aero« Dann schau doch mal in Dienstleistungsportale rein, wo du Putzfrauen anheuern kannst, falls du eine für deine Wohnung brauchst. Stundensätze von 12 bis 15 €uro sind keine Seltenheit. Und die Putzfrau bekommt mit solcher Arbeit ihren 8-Stunden-Tag voll? Hat keine unbezahlten Anfahrtswege? Hat im Fall des Dienstleistungsportals keine (bestimmt unanständig hohe) Provision abzudrücken? Kalkulier das mal alles ein und rechne mir dann mal vor, wo eine Putzfrau mehr verdient. ...
Die reiche Putzfrau... Was verdient ein Busfahrer? Irgendwas um die 1900 - 2400 brutto? Und da soll eine Putzfrau mehr verdienen? Eigentlich will ich mich nicht in die Diskussion einmischen, aber ich finde es schon ein bisschen komisch, 2 Berufe, für die es jeweils eine Ausbildung gibt, die aber auch jeweils angelernt werden können(ich hoffe, das stimmt, und ich liege hier nicht falsch) und beide nicht sonderlich hoch bezahlt werden, gegeneinander ausgespielt werden. Der Busfahrer hält sich im V...
Zitat von »Wobbus« Ich denke mal nicht das man dort den vorverkaufstarif anwenden wird. Ich denke mal eher, dass dieser dazu beitragen soll, sich den Fahrschein im Ticketshop zu holen um den Aufenthalt an den Haltestellen zu verkürzen und das pünktlichkeitsproblem in BS zu kompensieren. Eben, die Argumentation trifft doch wohl auch auf Fahrscheinautomaten in Straßenbahnen zu. Oder wird es die Tickets in besagten Straßenbahnen beim Fahrer und am Automaten geben, sodass man von einer Serviceverbe...
Fällt dann der "Fahreraufschlag" weg? Den finde ich nämlich nur insoweit gerechtfertigt, wie man das Personal mit dem Fahrscheinkauf "belästigt". (nur als ich letztens das erste mal das Niedersachsen-Ticket beim Fahrer gekauft hatte, musste ich feststellen, dass ich mit den 2 € Aufpreis quasi die eigentlich kostenfreie erhoffte Fahrt zum Bahnhof gleich mitbezahlt habe)
Zitat Am 21. Februar 2017 fasst der Rat der Stadt Braunschweig den Grundsatzbeschluss für das Stadtbahnausbaukonzept. Dieser Beschluss ist keine Freigabe für den Bau der Strecken, sondern macht den Weg erst einmal frei, die Strecken in der vorgeschlagenen Reihenfolge detailliert weiter zu planen. In der kommenden Zeit wird eine Bürgerbeteiligung zur Erarbeitung der Vorzugsvarianten der ersten beiden Korridore (Volkmarode Nord und Rautheim) vorbereitet. So könnte dem Rat der Stadt Ende 2017 je e...
Zitat von »Ludewig Aero« Du übersiehst dabei eine wesentliche Tatsache: Die Mitglieder in den Stadt- und Gemeinderäten sind in der Regel keine Fachleute, die dies entsprechend ad hoc beurteilen können. Und das ist auch nicht Zweck der Räte, darüber zu urteilen. Und es ging in dem Beschluß ja auch nicht darum, daß man die Planungen wie dargestellt abnickt, sondern das man sich weiterhin damit befassen will. Daher ist es völlig unerheblich in diesem Stadium, wie realistisch die gemachten Aussagen...
Zitat von »Ludewig Aero« Warum sollte die Opposition was dazu sagen? Weil das Projekt, so wie es dargestellt wird, unrealistisch ist. Für mich machen sich Befürworter dieses Projektes somit unglaubwürdig.
Es wurde beschlossen, weiter zu planen. Das ist sowas wie eine AMB, mehr nicht. Das glaubt doch kein Mensch, dass innerhalb nicht mal 13 Jahren sechs neue Strecken entstehen. Nach kurzer Recherche gehen die Wurzeln des aktuellen Konzepts auf September 2013 zurück. Zudem ist das vorherige Stadtbahnkonzept aus 1992. Das heißt erstens wurden bereits dreieinhalb Jahre sinnlos verplämpert, zweitens standen die meisten Strecken des aktuellen Konzepts bereits 1992 auf dem Plan und drittens wurden in de...
Ich glaube, es handelt sich eher um Sichtschutz vor Snipern, um Kreuzungsbereiche überqueren zu können.
Zitat von »xyzoderm« Aus der Ratsvorlage: Servicekilometer/Tag Bestandsnetz, also heute: 32.500 ohne Ausbau: 35.000 Mit Ausbau: 31.600 Und dafür viele Millionen, für eine Verschlechterung des Angebots. Lieber alle 10min eine zuverlässige Straßenbahn, als alle 7,5min ein unzuverlässiger Bus.
Hast mich erwischt Ich mich beim Schreiben auch schon. Ich hoffe, dass es dort jemanden gibt, der meine Meinung vertritt und sie somit zum Tragen kommt. Sehe mich persönlich aber nur in der Lage, passiv zu solchen Entscheidungen beizutragen (bloß nicht in Verbindung mit der Wahl einer Partei Gut, da haben wir Braunschweiger ja zugegebenermaßen noch eine Alternative. Naja, das nur am Rande... Ich hoffe, bei einem möglichen Bürgerentscheid wird kommuniziert, dass die Immobilienpreise steigen. Nich...
Was ist denn jetzt das wirklich Neue, außer die strukturierte Zusammenfassung meiner Meinung nach bereits vorhandener Informationen? Wurden die anderen Strecken außer Volkmarode-Nord nicht auch bereits in der Vergangenheit bewertet? So lange nicht gebaut wird, interessiert die Bewertung und die Veränderung der Bewertung zum letzten Mal kein Mensch. Sinnvoll wäre es, sich jetzt eine Strecke rauszusuchen und innerhalb 2, 3 Jahre konsequent umzusetzen. Stöckheim ist 10 Jahre her. Das glaubt doch ke...
Ich will keine Spekulationen über diesen speziellen Unfall entfachen, aber hat jemand eine Ahnung, warum es gerade an der Stelle so oft kracht? Gibts zu viele Autos, die noch über dunkeldunkeldunkelgelb linksabbiegen? Fährt die Tram (wie ich es von früher kenne und ansich auch nicht für falsch/verwerflich halte) auf Erfahrungswert, dass das Signal gleich auf "grün" umspringt und ist entsprechend frühzeitig im Kreuzungsbereich? Zwar muss ich zugeben, mal einen Ampelblitzer mitgenommen zu haben, a...
Hat mich gleich an die aufgemalte Tür erinnert http://urbanshit.de/ganze-arbeit-s-bahn-fake-tur/
Zitat von »mobil« Tw1454 läuft hervorragend. Es macht Spaß, ihn zu fahren. Der kurzfristige Türdefekt konnte schnell behoben werden. Machmal ist es nur ein wenig Anfängerpech, wenn bestimmte Funktionen noch erlent werden müssen Touchscreen drittes Untermenü, wie beim Neuwagen
Ein einsichtiger Chef, der zumindest allgemeine Probleme in der Branche nicht wegredet, wäre mir lieber gewesen, schade. So muss man sich als Braunschweiger fragen, ob man bei besagtem Unternehmen auch bei Buchung eines normalen Reisebusses einen übermüdeten Fahrer vorgesetzt bekommt. Mit solchen Aussagen wie im Interview macht man seine komplette Glaubwürdigkeit kaputt. Einmal mehr schade, weil die Reisebusfahrer von Schmidt bis jetzt immer (eine Ausnahme bestätigt die Regel) sehr freundlich un...
Da wohnt wohl wer in Lamme mit Kindern auf der IGS Weststadt
http://braunschweigheute.de/buslinie-418…unft-bis-lamme/ Ach herrlich. Aber dann bitte auch die 450 zurück auf den alten Linienweg. (wobei ich zugeben muss, dass gerade mal die Klein Gleidingener/Denstorfer vom Linienweg über Lamme/Wedtlenstedt benachteiligt wurden, dafür aber ziemlich dolle)