Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 76.
Ist schon etwas bekannt ob es einen neuen Fahrplan wegen den Coronaveränderungen gibt (Stichwort Kontakte reduzieren, Freizeiteinrichtungen herunterreduzieren)? Z.B. Einstellung oder deutlichere Reduzierung des Spätverkehrs an die Nachfragesituation angepasst oder Ausdünnung des Takts außerhalb des morgendlichen und nachmittäglichen Schüler*innen Und Arbeitendenverkehrs um nicht unnötig die Bürger*innen zu Freizeitfahrten zu verleiten.
Die Abfahrzeiten Freitag+Samstag ab Bahnhof der neuen Linie 430 (ersetzt die 452) sind komisch. Fahrplanfehler.-oder gibt es einen Hintergrund den jemand erläutern kann. Der Bus fährt jeweils kurz vor Ankunft des Busses/ Tram vom Rathaus weg. .???
Als VW leer darf man auch nicht mit dem Bus zur Arbeit
Der Stadtverkehr in Braunschweig soll neu gefasst werden (Takt?). Angeblich soll es weitere Infos in der nächst3n Woche geben. Wer hat mehr Info bzw. wo steht‘s?
Ein imposantes, fast schon gewaltiges Denkmal, wenn man den Hintergrung nicht kennt könnt man auch daran denken, dass es sich um die in den Himmel steigendende Nachfrage nach ÖPNV Leistungen handelt. Lieder andere Zeiten zur Zeit.
Klingt ein bisserl wie Regionalstadtbahn 2.0. Für Volkmarode wäre es ärgerlich für die Südstadt und Lehndorf und Freunde ein Glücksfall. Die oftmalige Schaffung von Umsteigeverbindungen wo es jetzt umsteigefrei Verbindungen gibt und auch der 15 Minutentakt für die östliche Weststadt (entlang der Donaustrasse bis Broitzem) ist nun wirklich kein Glücksfall für den ÖPNV. Und wenn man gar an eine Straßenbahn jenseits der attraktiven Innenstadt vorbei über die Güldenstrasse denkt, ist man schon zieml...
@wobbus, danke für die kritische Auseinandersetzung.
Aus der Ratsvorlage: Servicekilometer/Tag Bestandsnetz, also heute: 32.500 ohne Ausbau: 35.000 Mit Ausbau: 31.600 Und dafür viele Millionen, für eine Verschlechterung des Angebots. Auch wenn es schon oft diskutiert wurde: Nahverkehr kostenfrei für alle Nutzer. Kostet weniger und bringt noch mehr Autofahrer in die Öffis. Keine großen Baumaßnahmen sondern nur kleine kostengünstige Ergänzungen. (Z.B. Verlängerung Volkmarode). Dadurch auch weiterhin gute Direktverbindungen in die Innenstadt (z.B. Au...
Sind schon Gründe bekannt? Gleisbruch?
Die Kosten- und die Nachfragesituation lässt sicherlich auch Spielraum für die ein oder andere Idee einer Art Sondernetzes für nachfragearme Zeiten. Z.b. Standardnetz Mo bis Freitag 6:00 bis 20:00 Uhr, sa 8:00 bis 20:00. ... Vorteile könnte ich erahnen: Senkung Kosten Weniger Umsteigen Höhere Kundenakzeptanz (weniger umsteigen, kleinere Fahrzeuge daher persönlicher) Weniger Anschlussprobleme Liniennetz kann auf eine optimale Fahrzeit / Anschlusssituation geschnitten werden Nachteile könnten viel...
Ist schon bekannt welche Änderungen zum Fahrplanwechsel noch anstehen außer des abschraubend des M's.
Dann muss ich jetzt das m aus meinen Namen nehmen xyzoderm muss jetzt wohl nur xyz heißen ... Spaß beiseite: Ein merkwürdiges Land ist es hier schon, (fast) keiner will das m, keiner braucht das m, keiner hat Geld über für dass m, dass für was das m steht wird nicht "geliefert" und keiner stoppt den Unsinn zeitnah.
Der Entfall der Fahrten scheint zu keinen großen Aufregungen geführt zu haben. Wäre es nicht daraus entwickelnd, sinnvoll zu überlegen, ob diese Linien überhaupt eine Berechtigung haben? Weitergehend wäre nicht gerade im Hinblick auf die großräumigen neuen Tramfahrzeuge und die Möglichkeit des Einsatzes von größeren Bussen es ohnehin ein Gebot des sparsamen Umgangs mit Resourcen (nicht nur Geld, ich denke auch an die Umwelt, jede eingesparte Fahrt hilft) nicht nur überflüssige Linien zu streiche...
Um den letzten Satz des vorherigen Beitrages aufzugreifen: Man benötigte mehr Zeit. Wie jetzt mit der Taktänderung, mal wieder nur aus Sicht des "Sparens" gedacht. die meisten Kunden müssen ja den öpnv nehmen...
Vielen Dank für die Veröffentlichung hier, sicher hätte es schönere Anlässe gegeben aber leider hat man nicht immer die Wahl.
Jetzt hab ich die Lösung! Straßenbahn zügig verlängern, dann liegt die Umsteigeanlage woanders und die Haltestelle wird ein Stück weiter östlich gelegt dann kann man diese dann Opel nennen
Sicher hast Du recht, eine Umbenennung von Krematorium in Helmstedter Straße ist aufgrund der Straßenlänge suboptimal. aber für Leute ab einem gewissen Alter ist der Fahrkartenkauf mir dem Satz:" ich möchte zum Krematorium" auch irgendwie nicht das Richtige.
...müsste man nur noch wissen wer oder was der die das a-Löcher/loch ist/sind. Wer kann Interesse haben, dass es scheinbar nur "Verlierer" gibt? Karnevalisten die nicht feiern konnten Zuschauer ohne Zug Kinder ohne Bollos Kneipen ohne Kunden und Umsatz Islamisch orientierte Menschen als Buhmänner/Buhfrauen Und und und
Die Frage ist nur wenn die Fahrzeuge immer größer werden - ein immer größeres Fassungsvermögen haben -wann kommt die Fahrtaktänderung von 15 auf 10 Minuten oder 15 auf 20 Minuten.
Rechts und links sind die Demos (im wörtlichen und im übertragendem Sinn) und die Mitte geht über Bord. Gerade die Unbeteiligten sind die Leidtragenden, die die von der Arbeit mit Bus und Bahn nach Hause wollen oder auch mit dem Auto durch die Stadt müssen (ja nicht jeder fährt aus langer Weile) oder die älteren Leute die nur zufällig beim Magniviertel von der Antifa Haue gekriegt haben und und und vielleicht sollte sich alle Demonstrationsteilnehmer von jeglicher Gewalt und von jeglicher Blocka...