Dienstag, 1. Juli 2025, 09:48 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Montag, 5. November 2007, 16:42

Unkrautentfernung in den Gleisen

Hi zusammen,

Ich hätte gerne gewusst, wie man sich gegen Pflanzen, die zwischen Eisenbahnschienen wachsen, wehrt. Mit Flammenwerfern oder mit Hilfe von Gift? Trifft letzteres zu: Was für ein Gift wird benutzt?
Oder macht man es doch ganz anders?

Ich würde mich über eventuelle Antworten freuen!

Niklas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Montag, 5. November 2007, 17:12

Rätselforum???

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Montag, 5. November 2007, 17:32

Ja, weil es ihm ein Rätsel ist, wie das Unkraut entfernt wird. Ganz klar das richtige Forum.

Registrierungsdatum: 6. Oktober 2006

4

Montag, 5. November 2007, 18:02

Vielleicht auch per Hand und dann Antiwuchsmittel gegen Unkraut dranmachen?
(Mit) ohne Eisenbütteler Straße ;(


Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Montag, 5. November 2007, 22:29

Seitdem es 1 €-Jobber gibt, ist das bestimmt die günstigste Variante :D

Finde, die sollten langfristig alle öffentlichen Aufgaben übernehmen :D

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

6

Dienstag, 6. November 2007, 07:36

Hallo Niklas,

schau mal hier:
http://bdw002.privat.t-online.de/privatb…utspritzzug.htm

Es gibt aber auch private Zweiwegfahrzeuge (Unimog) mit angebauter Sprüheinrichtung.
Was dort heutzutage versprüht wird kann ich nicht sagen, früher wurde Diuron verwendet. Siehe z.B. hier: http://ods.schule.de/bics/son/verkehr/pr…_2/v3902_11.htm

Gruß
Andreas

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Dienstag, 6. November 2007, 18:27

Vielen herzlichen Dank (das sollte ich für meinen Cousin herausfinden, welcher als Gegenleistung etwas für mich nachforschen soll)