Mittwoch, 23. April 2025, 16:26 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 12. November 2007

1

Montag, 18. August 2014, 19:31

Elektroautos auf Busspuren?

-

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

2

Montag, 18. August 2014, 20:10

Nicht zu vergessen die Experten, die nicht mitbekommen, daß die Busspur verschwenkt und dann im Tramgleisbett weiter lang rattern.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 14. August 2008

3

Dienstag, 19. August 2014, 17:39

Hi,
Es ist tatsächlich die Frage, ob die Freigabe der Busspuren für E-Autos sinnvoll ist. Für Deutschland finde ich das eher unpassend. Zumal in Deutschland die Menge an Busspuren von Stadt zu Stadt erheblich schwankt. Deswegen ist es schon sinnvoll, dass wenn so etwas eingeführt werden soll, so entscheidet jede Stadt selbst darüber. Derzeit gibt es übrigens in Dresden ein Forschungsprojekt zum Thema Busspurnutzung von E-PKW.

Für andere Länder ist dies evtl. von größerer Bedeutung. Im E-Auto-Boom-Land Norwegen fällt z.B. die Freigabe der Busspuren unteranderem unter die E-Auto-Privilegien. Dort ist es auch sinnvoller, denn dort gibt es z.B. auch Busspuren, die sich auf Schnellfahrstraßen befinden und vom Außenbereich einer Stadt weiter ins Innere führen. So steht man nicht im Stau und fährt dranvorbei, wenn man ein E-Auto hat.
Dieses Video aus Oslo veranschaulicht diesen Sachverhalt recht deutlich.

Registrierungsdatum: 15. August 2006

4

Dienstag, 19. August 2014, 21:56

Deswegen ist es schon sinnvoll, dass wenn so etwas eingeführt werden soll, so entscheidet jede Stadt selbst darüber.


Und an jeder Gemeindegrenze stehen dann Schilder mit Sonderregelungen für Elektroautos, Busse und Rolatoren? Sehr hilfreich und vor allem einfach zu händeln ?(

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

5

Dienstag, 19. August 2014, 22:14

Hi,
Es ist tatsächlich die Frage, ob die Freigabe der Busspuren für E-Autos sinnvoll ist. Für Deutschland finde ich das eher unpassend.


Ich finde das generell unpassend. Als Busfahrer will ich diese Spielzeugautos jedenfalls nicht auf meiner Spur haben. Es sind so schon genug Idioten im Straßenverkehr unterwegs, und die brauchen wir nicht auch noch zusätzlich auf der Busspur.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 21. September 2008

6

Dienstag, 19. August 2014, 22:22

Dieses Video aus Oslo veranschaulicht diesen Sachverhalt recht deutlich.


Ich habe allerdings (ich glaube es war bei heise) einen Bericht gelesen, dass man gerade auch in Oslo mittlerweile Probleme hat, weil die E-Autos die Busspuren versperren und die Busse Verspätungen bekommen.
Auf dem Video sieht man zudem, dass immer wieder Busspur und Auffahrt zusammen fällt. Kommt jeder Autofahrer mit dieser Sonderregelung so klar wie es die Busfahrer tun?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

7

Donnerstag, 21. August 2014, 00:22

Deswegen ist es schon sinnvoll, dass wenn so etwas eingeführt werden soll, so entscheidet jede Stadt selbst darüber.
Und an jeder Gemeindegrenze stehen dann Schilder mit Sonderregelungen für Elektroautos, Busse und Rolatoren? Sehr hilfreich und vor allem einfach zu händeln ?(
Genau das hatte ich mir auch kurz gedacht, dass dies so eine Flickenteppich-Sache werden könnte. Eine ganz einfache Lösung wäre jedoch eine E-Auto-Kennzeichnung auf der Fahrbahn der Busspur (dort steht ja schon Bus und Taxi drauf). Zumal halt nicht jede Busspur automatisch für den E-PKW-Verkehr sinnvoll ist.
Dieses Video aus Oslo veranschaulicht diesen Sachverhalt recht deutlich.

Ich habe allerdings (ich glaube es war bei heise) einen Bericht gelesen, dass man gerade auch in Oslo mittlerweile Probleme hat, weil die E-Autos die Busspuren versperren und die Busse Verspätungen bekommen.
Auf dem Video sieht man zudem, dass immer wieder Busspur und Auffahrt zusammen fällt. Kommt jeder Autofahrer mit dieser Sonderregelung so klar wie es die Busfahrer tun?
Deswegen ist es klug, dass in Dresden zu dem Thema geforscht wird. In Verbindung mit Norwegen ist noch wichtig zu erwähnen, dass dort derzeit in einigen Monaten ca. jedes 4. - 10. neuzugelassene Auto ein aufladbares Auto ist. Somit hat man viel mehr E-Autos im System, sodass eine kritische Zahl überschritten werden kann...