Mittwoch, 23. April 2025, 17:11 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 5. März 2009

1

Donnerstag, 29. August 2019, 17:29

Fahrplanwechsel zum 03. Oktober 2019

Die neuen Fahrpläne sind ab sofort erhältlich !!!

Mehr Infos: Neuer Fahrplan ab 03. Oktober 2019
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 27. April 2019

2

Mittwoch, 11. September 2019, 20:05

Neue Halltestellenschilder

Habe heute gesehen das bei mir im Ort es schon neue halltestellenschilder gibt.
Ist das nicht etwas für?
Ohne Störungen ist es ja auch langweilig.

Registrierungsdatum: 10. Februar 2009

3

Sonntag, 22. September 2019, 23:47

Abfahrtzeiten im Nachtverkehr 452 bzw. 430

Die Abfahrzeiten Freitag+Samstag ab Bahnhof der neuen Linie 430 (ersetzt die 452) sind komisch. Fahrplanfehler.-oder gibt es einen Hintergrund den jemand erläutern kann. Der Bus fährt jeweils kurz vor Ankunft des Busses/ Tram vom Rathaus weg. .???

Registrierungsdatum: 5. März 2009

4

Montag, 23. September 2019, 02:48

Da die 412 Freitag und Samstag im Nachtverkehr ab 23:00 Uhr vom Rathaus kommt, wird diese wohl
an der Haltestelle "Helmstedter Straße" mit der 430 Verknüft sein, da diese 1 Minute hinter der 412
fährt und die 430 denke ich mal bei verspäteter Abfahrt am Rathaus auch dort auf diese warten wird.
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 10. Juni 2019

5

Mittwoch, 25. September 2019, 20:43

Neue Zielbeschilderung Linie 420

Auf der 420 wurde vermutlich im Zusammenhang mit dem kommenden Fahrplanwechsel die Zielbeschilderung geändert.
In beiden Richtungen werden die Ortsnamen jetzt ausgeschrieben und darunter steht die Endhaltestelle.
Grüße,

Linie 421

Registrierungsdatum: 27. April 2019

6

Donnerstag, 26. September 2019, 15:26

Ist auf der 452 mit dem Ziel Braunschweig Helmstedterstraße das selbe
Ohne Störungen ist es ja auch langweilig.

Registrierungsdatum: 27. April 2019

7

Freitag, 27. September 2019, 13:09

Durchsage wegen dem neuen Fahrplan

Heute auf der 420 gab es eine Durchsage wegem den neuen Fahrplänen.
War etwas undeutlich
Ohne Störungen ist es ja auch langweilig.

Registrierungsdatum: 27. April 2019

8

Donnerstag, 3. Oktober 2019, 09:01

Umfrage zum neuen Fahrplan

Umfrage

Eure Meinung zum neuen Fahrplan

41%

Schlechter als Vorher (39)

34%

Besser als Vorher (33)

18%

Zu unübersichtlich (17)

6%

Bin auf das Auto oder Fahrrad umsteigen (6)

5%

Gleich geblieben (5)

Insgesamt 96 Stimmen
Hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen Fahrplan gemacht?
Ohne Störungen ist es ja auch langweilig.

Registrierungsdatum: 10. Juni 2019

9

Samstag, 5. Oktober 2019, 14:33

Beobachtungen zum ,,Stadttakt"

Gestern war ich mal in der Stadt unterwegs und hab mir den neuen Fahrplan live und in Farbe angesehen.

Die Linie 10 wurde auf den Fahrten, wo ich mitgefahren bin, gut genutzt und hat die 1 tatsächlich entlasten können. Große Verspätungen (wie beim Baustellenfahrplan 2016) konnte ich nicht feststellen.
An der Lincolnsiedlung kommt (wie bereits 2016) der Hinweis, dass man nach Wenden umsteigen muss, am Hauptbahnhof ertönt die bekannte Endhaltestellen-Ansage.
Tatsächlich gibt es am Hauptbahnhof einen Linienwechsler zwischen der 5 und der 10, wobei jeder Kurs der 5 irgendwann auch mal auf die 10 geht. An der Carl Miele Straße beträgt die Wendezeit
tatsächlich 30 Minuten, womit insgesamt 9 Kurse unterwegs sein dürften. Entgegen der Aussage der BSVG, dass auf der 5 nur Tramino laufen sollen, waren nach meiner Beobachtung bis auf einen
Kurs nur 07er im Einsatz, wobei ja aktuell auch Ferien sind.

Die 419 und 429 zeigen nun einen ringförmigen Pfeil rechts in der Zielanzeige an. Der KOM 0917 fuhr interessanterweise an Frontanzeige als Linie M29.

Wo ich auf den ersten Blick nicht ganz durchgestiegen bin waren die Linien 431, 436 und 461 am Hauptbahnhof.
Offiziell wechseln die kurze 431 und die 461 ohne längere Standzeit am Hauptbahnhof. Trotzdem sah ich eine 431 Heidberg über längere Zeit in der Pausenposition stehen, das gleiche bei einer 461.
Die 436 hab ich auch noch nicht ganz verstanden und ich wunderte mich, als ich eine 436 mit Ziel Siegfriedviertel sah, hatte gar nicht auf dem Schirm, dass vormittags nur jeder zweite Bus zum
Flughafen fährt. (Damit fahren nun am Vormittag sechs Busse und vier Bahnen die Stunde zur Ottenroder Straße ?( )

Insgesamt muss ich - auch nach Durchgucken der Fahrpläne insbesondere im Busbereich - sagen, dass mich der Fahrplan an den ersten Metrofahrplan von Oktober 2008 bis 2009 erinnert. Besonders
im Busbereich gibt es unübersichtliche Linienverkürzungen mit zum Teil abweichenden Linienwegen zu bestimmten Uhrzeiten (413, 418, 436, 461) oder gar Linienverlängerungen (426).

Damals war das zwar noch wesentlich unübersichtlicher, aber alleine die oben genannten Beispiele reichen schon aus, um den Gelegenheitskunden zu verwirren, und gerade den will man ja eigentlich locken.

Ach so, dass die DFI an den Haltestellen fast alle aus waren, war bei den neuen Fahrzeiten auf sämtlichen Linien auch nicht gerade hilfreich... :thumbdown:
Grüße,

Linie 421

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

10

Sonntag, 6. Oktober 2019, 11:04

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Beobachtungen zum neuen Fahrplankonzept.

Zitat

Entgegen der Aussage der BSVG, dass auf der 5 nur Tramino laufen sollen, waren nach meiner Beobachtung bis auf einen
Kurs nur 07er im Einsatz, wobei ja aktuell auch Ferien sind.

Das ist ja interessant. Wo kommt diese Aussage denn her? Hast du da eine Quelle? Es sind ja auch noch Traminos im Anflug, also ist ja noch nicht alles verloren :thumbup:

Zitat

Die 419 und 429 zeigen nun einen ringförmigen Pfeil rechts in der Zielanzeige an. Der KOM 0917 fuhr interessanterweise an Frontanzeige als Linie M29.

ENDLICH werden tatsächlich auch die Ringbusse als solche beschildert. Ich bin entzückt! Zur M 29 wäre das hier mein Statement

Zitat

Die 436 hab ich auch noch nicht ganz verstanden und ich wunderte mich, als ich eine 436 mit Ziel Siegfriedviertel sah, hatte gar nicht auf dem Schirm, dass vormittags nur jeder zweite Bus zum
Flughafen fährt. (Damit fahren nun am Vormittag sechs Busse und vier Bahnen die Stunde zur Ottenroder Straße ?)

Konkret wird die Endhaltestelle "Ottenroder Straße" wohl dem Zweck dienen den Bus dahin gehend neu auszurichten, dass er auch wieder in Richtung Hauptbahnhof zurück fahren kann.
Ich lebe zwar derzeit nicht in Braunschweig, habe aber dennoch die Beobachtung, dass die 436 im 30-Minuten-Takt ganz gut angenommen wurde, daher finde ich die Aufstockung auf vier Fahrten die Stunde an der Stelle nicht ganz verkehrt. Wird die Linie denn mit Solo- oder Gelenkwagen gefahren?
Darüber hinaus ergibt sich auf dem Abschnitt Hauptbahnhof < > Jasperallee ein attraktiver 5-Minuten-Takt durch die Linien 411, 419/429 und 436. Ein ähnliches Konzept ist zwischen Hamburger Straße und Rudolfplatz bei den Linien 419/429, 426 und 433 anzutreffen.
Am Flughafen verkehrt alle halbe Stunde noch eine 413, wahrscheinlich wäre dieser mit vier mal 436 die Stunde am Vormittag einfach überbedient. Nachmittags kann dadurch die dort jetzt nicht mehr vorhandene 426 kompensiert werden.

Im Allgemeinen finde ich das Konzept sehr interessant. Ich freue mich darauf mir in zwei Wochen selbst ein Bild davon machen zu können.
Was mir persönlich ein bisschen Schmerzen bereitet ist das erneute "Vergessen" des Sonntags. Man kann sonntags jetzt direkt von Hondelage über die City nach Rüningen fahren. Aber Hauptlinien fahren trotzdem nur alle 30 Minuten.
Nach Leiferde (z.B.) kann ich sonntags genauso oft fahren wie am Donnerstag Nachmittag. Zwischen 12 und 18 Uhr wär ein 15-Minuten-Takt eigentlich das, was man von einem modernen ÖPNV einer Großstadt erwarten würde, gerade zur bald wieder anrückenden Weihnachtsmarktzeit.

Was mich am neuen Fahrplan und Design allerdings am meisten stört, ist der kitschige Löwe mit Flügeln.
In diesem Sinne, einen schönen Sonntag nooch.

0703
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 10. Juni 2019

11

Sonntag, 6. Oktober 2019, 13:51

Wo kommt diese Aussage denn her? Hast du da eine Quelle? Es sind ja auch noch Traminos im Anflug, also ist ja noch nicht alles verloren :thumbup:

Musste erstmal gucken wo ich das mal gelesen habe und bin tatsächlich fündig geworden: Neues Liniennetz: Weststadt, Geitelde, Broitzem, Rüningen Aber da steht tatsächlich an Schultagen, womit das ja dann auch geklärt wäre. ;)
Wobei man bei der 5 dazu sagen muss, dass sie an Schultagen tatsächlich gut genutzt wird (auch bisher im 10-Minuten-Takt), aber Vormittags und in Tagesrandlagen eher weniger, da reicht dann auch der 7752 ohne Beiwagen, der bisher öfter dort eingesetzt wurde.
Gut, der Einsatz von 07er mit Beiwagen wie 2016 durch den Linienwechsler mit der kurzen 1 am Hauptbahnhof war wohl tatsächlich etwas übertrieben :D

Nochmal zur 426 und 436: ganz glücklich bin ich mit der Lösung nicht. Mal fährt die 426 zwischen Jödebrunnen und Ottenroder Straße, mal zwischen Hamburger Straße und Boeselagerstraße, und manche Fahrten fahren nur Hamburger Straße bis Ottenroder Straße.
Die 436 fährt hauptsächlich zwischen Flughafen und Hauptbahnhof, in der NVZ fährt sie mit jeder zweiten Fahrt nur zwischen Ottenroder Straße und Hauptbahnhof. Morgens gibt es zudem Fahrten die am Steinriedendamm beginnen. Eine Fahrt am Abend fährt vom Flughafen dann nur bis Siegfriedstraße, um dann höchstwahrscheinlich eine Minute später als 426 weiter zur Hamburger Straße zu fahren.
Ich denke, dass das für das Unternehmen und für uns, die sich mehr und detaillierter mit dem Fahrplan beschäftigen, schlüssig klingt, für den Gelegenheitskunden jedoch ziemlich verwirrend sein dürfte.

Wäre jetzt natürlich die Frage, wie man das anders lösen könnte. Eine neue Linie für Tagesrandlagen, die von der Hamburger Straße zur Boeselagerstraße fährt, oder ein Linienwechsler 426 <> 436 an der Siegfriedstraße? Ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht.

Die Taktverdichtung der 419/429 durch die 411, 426, 433 und 436 finde ich persönlich sogar fast besser als die 419 im 10-Minuten-Takt, da so einerseits mehr Verbindungen aus den äußeren Stadtteilen von und zum Ring bestehen, andererseits wurde der Abschnitt Cyriaksring - Messegelände - Hauptbahnhof meiner Meinung nach bisher überbedient, zumindest habe ich subjektiv immer das Gefühl gehabt, dass die Auslastung hier eher gering war.
Wird die Linie [436] denn mit Solo- oder Gelenkwagen gefahren?

Die kurze 436 war mit Solowagen unterwegs, bei der langen 436 war es (wenn ich mich recht erinnere) gemischt. Ganz sicher bin ich mir aber nicht. Anscheinend wechseln die lange 436 und die lange 431 am Hauptbahnhof ebenfalls, aber mit Pause dazwischen.

Was mir persönlich ein bisschen Schmerzen bereitet ist das erneute "Vergessen" des Sonntags. [...] Zwischen 12 und 18 Uhr wär ein 15-Minuten-Takt eigentlich das, was man von einem modernen ÖPNV einer Großstadt erwarten würde, gerade zur bald wieder anrückenden Weihnachtsmarktzeit.

Das verstehe ich auch nicht, warum man hier nicht mal ansetzt. Denn tatsächlich sind - natürlich wieder subjektiv und wohl eher an Schön-Wetter-Tagen und bei Veranstaltungen - die Tramlinien und die Hauptlinien vom Bus ziemlich gut besetzt, so dass ich mir zumindest einen 20-Minuten-Takt vorstellen könnte, damit könnte man vielleicht auch mehr Fahrgäste anziehen als bisher, mit einem 15-Minuten-Takt sogar noch mehr.

Ganz interessant finde ich in dem Zusammenhang die Entwicklung meiner ,,Hauslinie" 420, die im November 2016 an Sonntagen vom 60- auf einen 30-Minuten-Takt verdichtet wurde. Vor der Änderung waren die Busse schon ziemlich gut besetzt, bei Veranstaltungen in Wolfenbüttel oder Braunschweig sogar fast schon überfüllt. Jetzt fährt die Linie alle 30 Minuten und es ist Grunde genommen genauso, zumindest subjektiv sind die Fahrgastzahlen hier tatsächlich gestiegen. Das gleiche kann man auch am Abend beobachten.
Was mich am neuen Fahrplan und Design allerdings am meisten stört, ist der kitschige Löwe mit Flügeln.

Warum man jetzt unbedingt wieder ein neues Design einführen musste, was letztlich nur aus einem lila Streifen und nem Flügellöwen besteht, weiß wohl keiner so recht. :rolleyes:
Grüße,

Linie 421

Registrierungsdatum: 5. März 2009

12

Sonntag, 6. Oktober 2019, 21:08

0703 welche Linie fährt den Bitte jetzt Sonntags direkt von Hondelage über die City nach Rüningen?
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 10. Juni 2019

13

Sonntag, 6. Oktober 2019, 21:49

0703 welche Linie fährt den Bitte jetzt Sonntags direkt von Hondelage über die City nach Rüningen?

Ich bin zwar nicht 0703, aber die 413 und 433 wechseln am Sonntag alle Stunde am Peterskamp, so dass man von Hondelage aus ohne Umsteigen in die Stadt und nach Rüningen fahren kann.
Grüße,

Linie 421

Registrierungsdatum: 5. März 2009

14

Sonntag, 6. Oktober 2019, 22:32

Linie 421 Danke für die Info und habe gerade mal geschaut.

Das ist nicht schlecht.
Montags bis Samstags gibt es den Linienwechsler im Spätverkehr auch von ca. 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 7. August 2008

15

Montag, 7. Oktober 2019, 21:12

Es stand in der BZ, dass die Linie 5 mit Tramino-Bahnen verkehrt. Die betrifft natürlich die Schultage, an denen anscheinend auch kein Linienwechsel stattfinet, da auf der 10 auch hochflurige Bahnen eingesetzt werden.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 10. Juni 2019

16

Donnerstag, 24. Oktober 2019, 14:55

Beobachtungen zum ,,Stadttakt" - an Schultagen

Nachdem am Montag die Schule wieder los ging (und mein Urlaub ;) ), habe ich mir die letzten drei Tage mal die Zeit genommen, den neuen Fahrplan nochmals live und in Farbe anzusehen. Zum Bus kann ich allerdings nicht viel sagen, ich habe mich auf mehr die Straßenbahnlinien konzentriert.

Linie 1 und 10:
Wie ich bereits zu dem Ferienfahrplan geschrieben habe, wird die Linie 1 durch die neue Linie 10 tatsächlich entlastet. Allerdings ist es dann gerade zu den Stoßzeiten etwas ungünstig, wenn auf der Linie 10 die ,,kleinen" 95er eingesetzt werden, und dahinter auf der 1 der 0757 mit BW :rolleyes:
Andererseits ist die 10 am Vormittag und kurz vor Ende des 15-Minuten-Takts wieder etwas schwächer ausgelastet, so dass wiederum die 77er/81er Züge und 14er etwas überdimensioniert sind.
Wie auch in den Ferien konnte ich keine großen Verspätungen auf diesen Linien feststellen. Die Wendezeit der 10 an der Carl Miele Straße beträgt im 15-Minuten-Takt 15 Minuten, am Hauptbahnhof 9 Minuten. Einen Linienwechsler zur Linie 5 gibt es nicht.
Auf der Linie 1 werden wie bisher im 15 Minuten Takt acht Fahrzeuge, und auf der 10 fünf Fahrzeuge benötigt. Auf der 10 waren an allen Tagen entweder ein oder zwei Niederflurfahrzeuge mehr im Einsatz, als im Aushangfahrplan verzeichnet.

Linie 2:
Eigentlich hat sich auf der 2 außer der Fahrzeiten und der nun auch Samstags ganztägigen Bedienung des Hauptbahnhofs nichts geändert. Eigentlich. Tatsächlich ist es jedoch so, dass seit Montag der eigentliche Fahrschulwagen 7752 jeden Tag auf der 2 eingesetzt wird, obwohl dies im Aushangfahrplan nicht angeschlagen ist, zudem auf einem Kurs, der Mittags zu den Schulschlusszeiten von den Endhaltestellen abfährt, so dass der Wagen rappeldickevoll ist.
Da ja nun seit einiger Zeit der 7761 mit dem 7773 abgestellt ist, wäre es ja mal interessant zu wissen, ob tatsächlich beide Fahrzeuge nicht mehr einsatzbereit ist, oder ob es nicht möglich wäre, den 7773 an den 7752 anzukuppeln und ihn auf die Linie 10 zu setzen. Dafür könnte dann einer der 95er auf die 2 wechseln. Denn wirklich begeistert sind die vielen mobilitätseingeschränkten Fahrgäste im Heidberg und im Siegfriedviertel über das 42 Jahre alte Schmankerl nicht.

Linie 3 und 5:
Überhaupt nicht begeistert bin ich ehrlich gesagt von den Linien 3 und 5. Die Linie 3 fährt nun in einem ,,Krüppeltakt" von 5 bis 10 Minuten, da der 7/8-Minuten-Takt mit der zum Teil parallel fahrenden Linie 5 kollidieren würde.
Wie ich nun in den letzten Tagen beobachten konnte, kommt es auf der 3 teilweise dazu, dass 15 Minuten lang nichts kommt, und dann zwei Bahnen direkt hintereinander. Insbesondere in Richtung Weserstraße war das der Fall, durch die enge Gliesmaroder Straße sind die Verspätungen dort aber seit mehr als 15 Jahren schon fast normal. Dabei ist dann natürlich auch zu beobachten, dass die Kurse, die nach 10 Minuten kommen, in den Stoßzeiten fast voll sind, und die Kurse, die nach fünf Minuten fahren, fast wieder leer. Insbesondere bei eben genannter Rudelbildung ist dies zu beobachten. Problematisch ist dabei, dass die Linie 3 durch die Verspätungen auch die Linie 5 blockiert, die dann in der Georg Eckert Straße wartet, wartet, und wartet, bis sie endlich in das Schloss einfahren kann (dazu später mehr).
Und wenn wir schon bei der 5 sind: Die Aussage, dass auf der Linie 5 an Schultagen nur Tramino fahren sollen, hat sich nicht ganz bewahrheitet, Montag und Dienstag war jeweils auch ein 07er auf der 5, was aber durch defekte Fahrzeuge etc. immer möglich ist, es sei verziehen.
Die Linie 5 war entgegen meiner Befürchtungen nicht überfüllt, trotz der Tatsache, dass statt 6 nur noch 4 Fahrten die Stunde unterwegs sind. Durch die Verspätungen am Bohlweg beträgt die Wendezeit in Broitzem statt fünf Minuten jedoch oftmals nicht mal mehr eine Minute, die Verspätungen auf der Rückfahrt werden durch die Wendezeit von 20 Minuten am Hauptbahnhof wieder aufgefangen.

Linie 4:
Da sich auf der Linie 4 nur die Fahrzeiten verschoben habe, hab ich sie - wie die Buslinien - eher außer Acht gelassen. Aufgefallen ist mir jedoch am Dienstag ein Lauftext am Rathaus Richtung Radeklint, dass die Fahrten um 06:46 und 07:26 ausfallen würden., dass soll am Montag ebenfalls so gewesen sein. Ob das an Fahrzeug-, Personalmangel oder was anderem liegt, weiß ich jedoch nicht.

Ghostlines:
Ja, es gibt sie wieder, die sogenannten Ghostlines, wo keiner weiß, dass es sie gibt (außer man guckt in die EFA), wenn auch nur im kleinen Rahmen. Wenn man sich den Fahrplan der Linie 3 ansieht, fällt einem auf, dass gegen 20:20 Uhr jeweils eine Fahrt am Hagenmarkt und eine Fahrt am Fr.-Wilhelm-Platz beginnnt, als Lückenfüller für die letzte Fahrt im 15-Minuten-Takt und dem ersten Anschluss am Rathaus. Tatsächlich kommen beide Fahrten von den Linien 5 und 10. So fährt die 5 um 19:51 am Hauptbahnhof um 20:00 Uhr als E Radeklint/Weihnachtsmarkt zum Inselwall, um dann in die Weststadt zu fahren. Die Linie 10 um 20:06 Uhr am Hauptbahnhof fährt um 20:09 Uhr als E Fr.-Wilhelm-Platz eben dorthin und setzt dann als Linie 3 ein, dies ist übrigens ein Altwagen. Also für alle, die mal wieder auf besonderen, unbekannten Linien und Wegen unterwegs sein möchten vielleicht ganz interessant ;)

Das große Problem des Braunschweiger Straßenbahnnetz ist und bleibt der Bohlweg, wo sich zwangsweise alle Straßenbahnlinien treffen - und gegenseitig aufhalten. Ganz schlimm ist es dabei für die Linie 5, die teilweise vier Minuten warten muss, bis sie endlich von der Georg Eckert Straße abbiegen kann, da vorher noch die verspätete 3, die 10 und dann noch die abbiegende 4 vom Rathaus vorgelassen werden. Es wäre wohl sinnvoller gewesen, den neuen Fahrplan erst einzuführen, wenn auch tatsächlich eine zweite Innenstadtstrecke vorhanden ist, aber leider taucht diese in den Planungen erst als Letzte auf. Das ist jedoch ein anderes Thema.
Grüße,

Linie 421