Registrierungsdatum: 27. April 2019
Registrierungsdatum: 18. Juli 2007
Das war jetzt reine Theorie, wie Verkehrsunternehmen das gewöhnlicherweise regeln.
Warum sollte das VU das denn regeln? Dafür hat es keinen Grund.
Registrierungsdatum: 18. Juli 2007
Warum sollte das VU das denn regeln? Dafür hat es keinen Grund.
Ein ganz entscheidender Grund dafür, dass so zu planen, wie 0703 erklärt hat, ist eine saubere Personal- und Fahrzeugdisposition.
Denn die Kurse, die die Schülertouren um 13 Uhr fahren, müssen jetzt plötzlich um 10 Uhr fahren. Da sind die Busse aber vielleicht auf einer ganz anderen Linie unterwegs, also müssen andere Fahrzeuge eingeplant werden.
Oder die Fahrer für die Schülerrückfahrten fangen laut normalen Dienstplan um 12:30 Uhr an, um um 13 Uhr einzusetzen. Die können nicht mal eben um 09:30 Uhr anfangen und dann trotzdem bis 20:30 Uhr durchmachen, denn zum Glück gibt es bei der BSVG den TV-N, der das verbietet.
Das mag bei einem kleineren Unternehmen, gerade im dörflichen Bereich, auch einfacher funktionieren, aber nicht in großstädtischen Betrieben, wo das Personal ja oftmals mehr als knapp ist.
Registrierungsdatum: 18. Juli 2007
Natürlich können die zusätzlichen Fahrten als Sonderfahrten laufen, aber trotzdem müssen ja Fahrzeuge und Personal eingeplant werden und zumindest das Personal braucht dann geänderte Dienste.
Bei meinem Beispiel bin ich jetzt von einem normalen, durchgehenden Mitteldienst ausgegangen, der nicht geteilt ist. Natürlich kann man auch mit geteilten Diensten arbeiten (dann ist die von mir genannte Rahmenarbeitszeit auch völlig rechtens), aber die Frage ist ja, wie der Dienstplan normal aussieht und inwiefern man den dann abändern muss, damit alles angepasst und eingepflegt ist. Dementsprechend muss der Dienstplan mehr oder weniger geändert werden, und dafür gibt es dann einen besonderen Betriebstag oder eine Dienstplanänderung.
Und was den Unterschied BSVG vs. KVM/PVG/ONS angeht: Ich weiß, dass die drei Peiner Unternehmen auch nicht wenig leisten, gerade auch was den Schülerverkehr angeht, aber es ist wohl schon ein Unterschied, ob man mit 25 Linien mal gefühlt alle Jubeljahre Überland fährt oder mit 37 Buslinien teilweise im 15-Minuten-Takt mit zahlreichen Verstörkerfahrten im dichten großstädtischen Berufsverkehr...