Sonntag, 23. März 2025, 22:35 UTC+1

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juni 2019

1

Samstag, 14. Dezember 2019, 16:20

Wolfenbüttel: Stadtbuskonzept 2020

Das seit über zwanzig Jahren geplante neue Stadtbuskonzept für Wolfenbüttel soll nächstes Jahr tatsächlich kommen:

Ein neues Stadtbuskonzept für Wolfenbüttel soll 2020 kommen

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Beschlussvorlage und die Präsentation im Ratsinformationssystem der Stadt Wolfenbüttel:

Stadtbuskonzept 2020

Die Präsentation findet sich in den Anlagen 1 bis 7 wieder. Die größten geplanten Änderungen, mal unabhängig davon, ob Vor- oder Nachteilig, zähle ich einfach mal auf:

- Komplett neues Liniennetz mit den Linien 791 bis 798, außer Linie 796 und 798 im Halbstundentakt
- Anschluss am Kornmarkt nach dem Rendevouz-Prinzip von Mo-Fr zwischen 5 und 19 Uhr sowie Sa zwischen 6 und 15 Uhr alle 15 Minuten
- 60-Minuten-Takt auf fast allen Linien Mo-Sa bis 23 Uhr sowie So von 8 bis 19 Uhr
- keine großen Schleifenfahrten mehr im Westen der Stadt (wie heute 791, 792, 795, 799)
- "Studenten-Shuttle" Linie 793 entfällt, dafür 30-Minuten-Takt aus der Innenstadt über Neuer Weg zum Exer
- Salzdahlum zukünftig im Halbstundentakt, aber weiterhin keine Verbindung nach BS-Stöckheim
- Neuerschließung des EKZ Halchtersche Straße an den Stadtbus (bisher nur 750)
- EKZ Schweigerstraße nun mit Direktverbindung zur Innenstadt (statt Umweg über Linden/Wendessen/Ahlum)
- kein Stadtbus mehr in Atzum, Groß Stöckheim, Wendessen und Am Pfingstanger sowie im 60-Minuten-Takt auch nicht in Halchter und am Brückenbach, Ersatz durch Regionalbusse
- Haltestellen sollen gestrichen werden: Mascheroder Straße, In den schönen Morgen, Ahlum/Südstraße, Wendessen/Ahlumer Weg
- Haltestelle Birkenweg wird in den Rodeland verlegt
- In Ahlum neue Haltestelle Ahlum/Kirche als Endpunkt der Linie 796
- Neubaugebiet Södeweg sowie die Haltestelle Eichenweg werden durch das ALT 798 bedient, am Abend und am Wochenende auch Ahlum

Mögliche Fahrpläne sind in Anlage 5 vorhanden.

Neben dem neuen Fahrplan sind auch zahlreiche Beschleunigungsmaßnahmen geplant, die ebenfalls in Anlage 1 beschrieben sind.
Grüße,

Linie 421

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

2

Samstag, 14. Dezember 2019, 17:37

RE: Wolfenbüttel: Stadtbuskonzept 2020

Das seit über zwanzig Jahren geplante neue Stadtbuskonzept für Wolfenbüttel soll nächstes Jahr tatsächlich kommen:

Ein neues Stadtbuskonzept für Wolfenbüttel soll 2020 kommen

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Beschlussvorlage und die Präsentation im Ratsinformationssystem der Stadt Wolfenbüttel:

Stadtbuskonzept 2020

Die Präsentation findet sich in den Anlagen 1 bis 7 wieder. Die größten geplanten Änderungen, mal unabhängig davon, ob Vor- oder Nachteilig, zähle ich einfach mal auf:

- Komplett neues Liniennetz mit den Linien 791 bis 798, außer Linie 796 und 798 im Halbstundentakt
- Anschluss am Kornmarkt nach dem Rendevouz-Prinzip von Mo-Fr zwischen 5 und 19 Uhr sowie Sa zwischen 6 und 15 Uhr alle 15 Minuten
- 60-Minuten-Takt auf fast allen Linien Mo-Sa bis 23 Uhr sowie So von 8 bis 19 Uhr
- keine großen Schleifenfahrten mehr im Westen der Stadt (wie heute 791, 792, 795, 799)
- "Studenten-Shuttle" Linie 793 entfällt, dafür 30-Minuten-Takt aus der Innenstadt über Neuer Weg zum Exer
- Salzdahlum zukünftig im Halbstundentakt, aber weiterhin keine Verbindung nach BS-Stöckheim
- Neuerschließung des EKZ Halchtersche Straße an den Stadtbus (bisher nur 750)
- EKZ Schweigerstraße nun mit Direktverbindung zur Innenstadt (statt Umweg über Linden/Wendessen/Ahlum)
- kein Stadtbus mehr in Atzum, Groß Stöckheim, Wendessen und Am Pfingstanger sowie im 60-Minuten-Takt auch nicht in Halchter und am Brückenbach, Ersatz durch Regionalbusse
- Haltestellen sollen gestrichen werden: Mascheroder Straße, In den schönen Morgen, Ahlum/Südstraße, Wendessen/Ahlumer Weg
- Haltestelle Birkenweg wird in den Rodeland verlegt
- In Ahlum neue Haltestelle Ahlum/Kirche als Endpunkt der Linie 796
- Neubaugebiet Södeweg sowie die Haltestelle Eichenweg werden durch das ALT 798 bedient, am Abend und am Wochenende auch Ahlum

Mögliche Fahrpläne sind in Anlage 5 vorhanden.

Neben dem neuen Fahrplan sind auch zahlreiche Beschleunigungsmaßnahmen geplant, die ebenfalls in Anlage 1 beschrieben sind.


Schade, ich hätte mir Anpassungen der Linie 789 gewünscht, so optimal ist es nicht.

Außerdem verstehe ich nicht, wieso das Krankenhaus nicht besser angebunden wird , gibt doch genug ältere Leute die da ohne Auto sind

Registrierungsdatum: 10. Juni 2019

3

Sonntag, 15. Dezember 2019, 13:39

Ich bin ja froh dass der Murks mit der 789 nicht lange Bestand hat, auch wenn Groß Stöckheim dadurch seine ALT-Fahrten (die bestimmt gut genutzt werden :rolleyes: ) verliert.

Sehr positiv stimmen mich persönlich die neuen Linienwege in Linden, womit die Ludwig-Richter-Straße wieder angemessen bedient wird, und im Westen der Stadt, wo das Angebot übersichtlicher wird.

Auch dass man den Regionalverkehr besser in die Planungen mit einbezieht find ich besser, Wendessen braucht keine drei Busse in der Stunde, während andere Stadtteile nur stündlich bedient werden.

Mich überrascht jedoch das in Zukunft bessere Angebot für Salzdahlum. Hat man das Angebot am Wochenende in den letzten Jahren stark eingeschränkt, wird es jetzt täglich wesentlich verbessert.

Die Anbindung des Krankenhauses dürfte wohl schwierig sein, da mit der 420 schon eine Linie den Norden der Stadt sehr gut anbindet. Eine weitere Linie nur für das Krankenhaus wäre da wohl nicht wirtschaftlich, höchstens noch als ALT.
Grüße,

Linie 421

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

4

Sonntag, 5. Januar 2020, 15:48

Hallo Linie 421,

danke für den Link und den Beitrag hier! Sonst hätte ich das garnicht bemerkt. Ich finde, dass sich das Busnetz so ganz ansehnlich weiterentwickeln wird und erheblich verständlicher wird. Kurz gesagt:

- Linien 791 und 792 fahren von Nordost nach West (zusammen sogar viertelstündlich)
- Linie 793 fährt von Linden nach Salzdahlum
- Linie 794 fährt von Halchter nach Fümmelse
- Linie 795 fährt nur Cranachstraße/Lindener Straße zum Kornmarkt
- Linie 796 fährt von Ahlum zur Ringstraße, und das als einzige Linie nur stündlich

Alle diese Linien treffen sich dann in wechselnder Zusammensetzung zum Rendevous am Kornmarkt. Eine Linie nicht:

- Linie 797 fährt von der Cranachstraße zur E.-M.-Arndt-Straße, und zwar jeweils so, dass man morgens gute Anschlüsse am Bahnhof zu den Regionalbahnen nach Braunschweig hat, und ab mittags nach einem Taktsprung gute Anschlüsse zurück aus Braunschweig. Samstags gibt es den Taktsprung nicht, da endet das normale Angebot ohnehin mittags.
- Linie 798 gibt es auch noch, es ist eine ALT-Linie

Abends, ab Samstag Nachmittag und sonntags wird es dieses stündliche Angebot geben:

- Linien 791 und 792
- Linie 793
- Linie 794 (Fümmelse) mit Linie 797 (Cranachstraße)

Im Vergleich zum heutigen Netz sind die Linien grob betrachtet so neu zusammengelegt worden:

- Linie 791 aus der bisherigen 795 (Nordost) und 794 (West)
- Linie 792 aus den bisherigen 791/792
- Linie 793 aus der bisherigen 798 (Salzdahlum) inkl. Übernahme der 793 und den Linien 789, 794 und 799 (alle drei Äste Linden Süd)
- Linie 794 entspricht nahezu der 797
- Linie 795 aus der bisherigen 794 inkl. 789/799 (Lindener Straße)
- Linie 796 aus Teilen der bisherigen 796 (Ahlum) und 791 (Ringstraße)
- Linie 797 aus Teilen der bisherigen 796 (Cranachstraße, wie die ganz alte 6) und 795/799 (EMA-Straße)

Etwas merkwürdig finde ich an der Linie 793 nach Linden-Süd, dass diese Linie mit jeder halbstündlichen Fahrt auch die beiden anderen Stichfahrten zur Okertalsiedlung und Hasselmorgen anfährt, und bei der Rückfahrt wieder alle drei Stichstrecken "gabelförmig" nacheinander durchfährt. Das hat zur Folge, dass zum Hasselmorgen dann stündlich 8x ein Bus vorbei kommt, das ist eine Vervierfachung. 2x kommt er vom Kornmarkt und 2x gleich wieder zurück, und 2x kommt er von Linden-Süd und gleich wieder zurück weiter zum Kornmarkt. Auch durch die Okertalsiedlung werden jede Stunde 8x Busse fahren, statt bisher 4x. An sich ist die Ausweitung ja gut, aber diese Hin- und Herfahrerei am südlichsten Stadtrand ist schon merkwürdig. Eine bessere Idee habe ich leider auch nicht, denn die Busse sollen ja in den Taktknoten am Kornmarkt hineinkommen.

Was aber wirklich schlimm ist:

In den 1990er Jahren entstehen in vielen Klein- und Mittelstädten in Deutschland neue Stadtbusnetze im Halbstundentakt mit Rendezvousprinzip. In Wolfenbüttel wird das auch beim Agenda21-Prozess erkannt und der ÖPNV daher auch mit betrachtet. In 2005 kommt der Wunsch nach einem neuen Stadtbusnetz in den Verkehrsentwicklungsplan. Und schon zum Fahrplanjahr 2021 kommt es zur Umsetzung! Unfassbar schnell. Es könnte einem Angst und Bange werden... Ohne Worte.

Aber man sollte auf jeden Fall hervorheben, dass die Stadt Wolfenbüttel nun jährlich rund 700.000 € mehr ausgeben möchte für einen guten ÖPNV, das ist nicht selbstverständlich. Und dass man auch Beschleunigungsmaßnahmen umsetzen will. Das ist zu hoffen. Und dass künftige Anpassungen im Liniennetz nicht mehr ein Vierteljahrhundert auf sich warten lassen sollten.

Schönen Sonntag noch.

Registrierungsdatum: 27. April 2019

5

Montag, 6. September 2021, 18:31

Neues Stadtbuskonzept in WF ab 16.10

Neues Stadtbuskonzept in WF ab 16.10

https://www.kvg-braunschweig.de/Aktuelle…ews=17BBA0F43ED
Ohne Störungen ist es ja auch langweilig.

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

6

Freitag, 5. November 2021, 08:03

Guten Morgen,

seit 16.10.2021 ist ja das neue Wolfenbütteler Stadtbusnetz in Betrieb, die Umsetzung hat ja noch ein knappes Jahr länger auf sich warten lassen:
Pressemeldung KVG

Frage: was ist das auf dem Schlossplatz für ein Bustyp (etwas nach unten scrollen)? Elektrisch betriebener Midibus? Hat jemand eigene Fotos von dem Exemplar?
Website Stadtbus Wolfenbüttel

Etwas Kritik am neuen Liniennetz gab es auch schon:
Artikel regionalheute

Schönen Tag noch.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Sonntag, 7. November 2021, 12:20

Guten Morgen,

seit 16.10.2021 ist ja das neue Wolfenbütteler Stadtbusnetz in Betrieb, die Umsetzung hat ja noch ein knappes Jahr länger auf sich warten lassen:
Pressemeldung KVG

Frage: was ist das auf dem Schlossplatz für ein Bustyp (etwas nach unten scrollen)? Elektrisch betriebener Midibus? Hat jemand eigene Fotos von dem Exemplar?
Website Stadtbus Wolfenbüttel

Etwas Kritik am neuen Liniennetz gab es auch schon:
Artikel regionalheute

Schönen Tag noch.


Hallo,

den Bus habe ich vor 2 Wochen auch gesehen und es müsste ein E-Bus sein.

Mit freundlichen Grüßen

Jens

Registrierungsdatum: 26. Juli 2010

8

Sonntag, 7. November 2021, 17:28

Das ist ein Sileo S12