Dienstag, 29. April 2025, 22:17 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Freitag, 19. Oktober 2007, 09:56

PI Mängelbeseitigung in Stöckheim

Nachtarbeiten in Stöckheim

Schweiß- und Schleifarbeiten an den Schienen der Neubaustrecke




Braunschweig, den 15. Oktober 2007

Bei der Abnahme der neuen Gleisstrecke nach Stöckheim beanstandete Mängel müssen unverzüglich beseitigt werden und zu diesen anstehenden Arbeiten gehören auch die jetzt notwendigen Schweiß- und Schleifarbeiten an den neuen Gleisen zwischen Stöckheimer Markt und Rokoko-Pavillon. Die Arbeiten beginnen am 22. Oktober um 23 Uhr am Stöckheimer Markt.

Die Rille einer Schiene, also die Vertiefung in der der Spurkranz des Rades einer Tram geführt wird, darf in den Bereichen, in denen gerade Schienen in der Fahrbahn liegen nur eine Breite von maximal 45 Millimetern haben.

„Um bereifte Fahrzeuge nicht zu gefährden, muss diese Norm eingehalten werden“, erläutert Stefan Gräbner, Projektleiter der Neubaustrecke, den Sachverhalt. „Diese Breite ist aber überschritten und deshalb muss hier nachgearbeitet werden“, sagt Gräbner.

Um die Rille auf die richtige Breite zu bekommen, wird ein Blech eingeschweißt, das dann in der Nachbehandlung abgeschliffen werden muss.
„Da wir diese Arbeiten nicht unter Stadtbahnbetrieb vornehmen können, müssen wir nachts arbeiten“, erklärt Gräbner die Situation. „Wir haben für die Zeit von 23 Uhr bis ca. 4.40 Uhr eine Nachtarbeitsgenehmigung beantragt und werden die letzten Fahrten der Tramlinie 1 mit einem Busersatzverkehr zwischen der Endhaltestelle Salzdahlumer Weg und dem Heidberg, Sachsendammbrücke fahren“, sagt Gräbner.

Die Arbeiten werden in den Nächten von Sonntag auf Montag bis in die Nächte Donnerstag auf Freitag durchgeführt. Am Wochenende wird nicht geschweißt und geschliffen.

„In dem betroffenen Teil der Strecke wurden gummigelagerte Schienen nach dem System Ortwein - die sogenannten Flüsterschienen -, eingebaut“, erläutert Gräbner, „und diese Schienen erschweren das Einschweißen des Bleches. Daher werden die Arbeiten ca. vier Wochen dauern, wobei es durchaus möglich sein kann, sie nach Einarbeitung auch schneller zu erledigen“, weiß Stefan Gräbner.

„Das Schleifen ist natürlich lärmintensiv und es geschieht nachts“, so der Projektleiter weiter, „aber wir müssen es durchführen, um dann alle Sicherheitsstandards auf der Neubaustrecke berücksichtigt zu haben. Eine akute Gefahr hat wegen der um wenige Millimeter zu breiten Rille allerdings für niemanden bestanden“, erklärt der Fachmann. „Wir bitten die Stöckheimer hier um Verständnis für die Notwendigkeit dieser Baumaßnahmen und versichern Ihnen die Arbeiten so zügig wie nur möglich durchführen zu lassen“, so Gräbner.



Mit freundlichen Grüßen

Ihre Braunschweiger Verkehrs-AG
Christopher Graffam
Pressesprecher

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Sonntag, 21. Oktober 2007, 14:29

RE: PI Mängelbeseitigung in Stöckheim

Zitat

Original von Jens Winnig
Nachtarbeiten in Stöckheim

Schweiß- und Schleifarbeiten an den Schienen der Neubaustrecke




Braunschweig, den 15. Oktober 2007

Bei der Abnahme der neuen Gleisstrecke nach Stöckheim beanstandete Mängel müssen unverzüglich beseitigt werden ...

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Braunschweiger Verkehrs-AG
Christopher Graffam
Pressesprecher


Wenn ich so das Datum der Pressemitteilung lese und dann noch den Wortlaut "unverzüglich".... da muß ich irgentwie lachen. ... Wann wurde die Strecke eröffnet? Jedenfalls nicht erst vor 4 Wochen!

Registrierungsdatum: 24. August 2006

3

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 18:50

Nacharbeiten ? Irgendwie verstehe ich das nicht: eine "Neubaustrecke" , keine 2 Jahre alt - wurden etwa die falschen Schienen eingebaut und keiner hat es wieder mal gemerkt ? Wie die überraschenden "Gleisschläge" zwischen Militschstr. und Siekgraben ? An welchen "Stellschrauben" will man hier die wenigen Millimeter nachstellen, wenn nur Gleisklammern verwendet wurden ? Die jetzt eingeschweißten ca. 30 cm langen Metallprofile werden an- und abrosten und sich im Gleis querlegen - und die nächste Bahn aus dem Gleis heben. Was sind das nur alles für Fachleute !? Was hat eigendlich die Bauaufsicht während der Bauarbeiten gemacht ??? Jeder Modellbahner kann das besser - armes Deutschland !
...bis die Tage denne ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 19:24

Zitat

Original von dieter b
Was hat eigendlich die Bauaufsicht während der Bauarbeiten gemacht ??? Jeder Modellbahner kann das besser - armes Deutschland !


Kein Kommentar.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Freitag, 26. Oktober 2007, 01:07

@ Tobias: Dann enthalte dich einfach auch deines Beitrages...

Hm, auch wenn ich nicht unbedingt von einer Entgleisung, ausgelöst durch einen solchen Metallstreifen ausgehe, befürchte auch ich, dass sie früher oder später abfallen. Sehr stabil sieht die Konstruktion sowieso nicht aus, zwischen den einzelnen Streifen befinden sich teilweise bis zu 1 cm breite Lücken, und die Schweißnähte sind teilweise sehr wulstig.
Ich hoffe, dass die Strecke unter diesen "Sanierungsarbeiten" nicht mehr leidet als sie letztlich daraus gewinnt.