Sonntag, 23. März 2025, 22:48 UTC+1

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

1

Mittwoch, 4. Mai 2011, 16:19

-

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2006

2

Sonntag, 8. Mai 2011, 22:40

Anlaufschwierigkeiten nach Fahrplanwechsel

Es scheint einige Anlaufschwierigkeiten nach dem Fahrplanwechsel zu geben.
So wird bei der automatischen Umstellung im Drucker auf der Linie 208,an der Haltestelle "Neuhaus,Seerosenstr." zuerst die Linie 203 ausgeschildert.
Nach 5-10 Sekunden,wechselt die Matrix dann auf Linie 208,was bei einigen Fahrgästen für Verwirrung sorgt,somit kommt bei jeder Tour die Frage "Warum steht da Linie 203? :thumbsup: "

Ebenso auf der Linie 211/212 in der Nordstadt,hier schildert der Drucker plötzlich auf die Linie 214 um.
Dies muss dann manuell umgeschaltet werden.

Gleiches Problem auf der Linie 231 in Richtung Wolfsburg,ab der Haltestelle "Essenrode,Schule" schildert der Drucker für die neue Fahrt nach Wolfsburg,die Linie 230 aus,in der Matrix steht dann "Braunschweig - Wendhausen - Lehre - Flechtorf - Wolfsburg",was ja nun überhaupt nicht stimmt.

Weiterhin verkehrt die Linie 213 aus dem Sandkamp zum Hauptbahnhof (Abfahrt 22:18 ) nicht,bzw sehr unregelmäßig. Ich habe auf diesen Bus nun schon 3x vergebens gewartet.
Ebenso die Fahrt der Linie 213 um 13:42 ab ZOB in den Schulferien.

Desweiteren werden jetzt beide Fahrten der Linie 267 aus dem VW-Werk (Abfahrt 16:42 und 16:51 ab FE Haupteingang) jetzt mit GLZ gefahren.
Ein Bus fährt jetzt weiter als Linie 218 nach Almke,der andere weiter als 230 nach Braunschweig.

Die Direktverbindung VW-Werk - Braunschweig um 22:42 ab VW Nordstr. Halle 55 wurde eingestellt.
Hier fährt jetzt ein Solo der WVG bis zum Hbf,hier muss dann umgestiegen werden in den Solo Bus von Habener,früher fuhr Habener direkt aus dem VW Werk nach Braunschweig.

Die Fahrt der Linie 218 um 14:02 ab Lehre,Rathaus wurde eingestellt,dieser Bus fährt jetzt leer zurück nach Wolfsburg.

Die Linie 203 verkehrt nicht mehr über die Haltestelle "Fallersleben,Viehtrift,Schwefeldbad und West" (Ausnahme eine Fahrt um 5:xx Uhr) sondern immer über die Westerbreite.

Registrierungsdatum: 10. August 2008

3

Montag, 9. Mai 2011, 04:32

Moin,

die WVG scheint allgemein ein Problem mit der Auschilderung zu haben, in jeden Bus steht bei ein und der selben Tour etwas anderes im Zielschild, bsp. Linie 203, mal steht Wolfsburg Hauptbahnhof, dann nur Hauptbahnhof oder bei Habener bzw. Müller und den alten O405 / NL 223 Bahnhof, obwohl es schon seit Jahren Hauptbahnhof heißt ?(

Ein anderes Beispiel, Linie 267 VW Werk - Hauptbahnhof, das ist das selbe, nur bei einigen Touren fehlt sogar die Liniennummer und es steht nur H A U P T B A H N H O F oder B a h n h o f
was auch eiegenartig ist; Linie 204 mal steht 204 E H M E N über die ganze breite der Anzeige und mal EHMEN ganz dicht zusammengeschrieben.

Ich habe den Eindruck das bei der WVG zu viele Leute an der Programmierung rum pfu....en statt alles einheitlich zumachen, genauso müßte man Bachstein mal auf die Füße treten, die könnten ihre Anlagen auch mal vernünftig prgrammieren... von Duckstein und Müller will ich garnicht erst anfangen :-)

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2006

4

Montag, 9. Mai 2011, 09:20

Moin,

die WVG scheint allgemein ein Problem mit der Auschilderung zu haben, in jeden Bus steht bei ein und der selben Tour etwas anderes im Zielschild, bsp. Linie 203, mal steht Wolfsburg Hauptbahnhof, dann nur Hauptbahnhof oder bei Habener bzw. Müller und den alten O405 / NL 223 Bahnhof, obwohl es schon seit Jahren Hauptbahnhof heißt ?(

Ein anderes Beispiel, Linie 267 VW Werk - Hauptbahnhof, das ist das selbe, nur bei einigen Touren fehlt sogar die Liniennummer und es steht nur H A U P T B A H N H O F oder B a h n h o f
was auch eiegenartig ist; Linie 204 mal steht 204 E H M E N über die ganze breite der Anzeige und mal EHMEN ganz dicht zusammengeschrieben.

Ich habe den Eindruck das bei der WVG zu viele Leute an der Programmierung rum pfu....en statt alles einheitlich zumachen, genauso müßte man Bachstein mal auf die Füße treten, die könnten ihre Anlagen auch mal vernünftig prgrammieren... von Duckstein und Müller will ich garnicht erst anfangen :-)


Das Problem mit der Linie 203 wurde soweit ich bis jetzt gesehen habe gelöst.
Die neue Ausschilderung in Ri. Sülfeld ist jetzt an der Front "SÜLFELD" und an den Seiten "Sülfeld über Fallersleben".
Zum Hauptbahnhof wird jetzt "Hauptbahnhof über Westerbreite" ausgeschildert.

Zur Linie 267 denke ich,das dort nur "Hauptbahnhof" steht da die Linie nur für den Werksverkehr da ist,somit wird keine Liniennummer eingegeben sondern im Drucker nur das Ziel "Hauptbahnhof" ausgewählt,da kein Einstieg außerhalb des Werkes (zumindest selten).

Registrierungsdatum: 10. August 2008

5

Montag, 9. Mai 2011, 10:15

Dann schau mal in die BOKraft, was da unter Ausschilderumg steht, Liniennummern sind vorgeslhrieben.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Montag, 9. Mai 2011, 11:08

Dann schau mal in die BOKraft, was da unter Ausschilderumg steht, Liniennummern sind vorgeslhrieben.


Ausnahmen sind jedoch möglich. Der MAZ von Melskotte PE - MZ 12 fährt derzeit mit Genehmigung ohne Liniennummer. Das hat damit zu tun, daß im Laufe der nächsten Zeit neue Fahrscheindrucker mit Touchscreen in den Fahrzeugen zum Einsatz kommen sollen. Sie werden beim RBB GÖ schon seit Längerem eingesetzt. Sind feine Teile...

Im MAZ ist das Ding schon seit dem Ersteinsatz drin, aber die Kiste ist mit dem alten Druckersystem nicht kompatibel und kann deshalb die Liniennummer nicht anzeigen. Das sollte aber behoben sein, sobald alles umgerüstet ist...

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

7

Montag, 9. Mai 2011, 14:17

-

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

8

Montag, 9. Mai 2011, 14:18

-

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

9

Montag, 9. Mai 2011, 14:23

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Montag, 9. Mai 2011, 15:44

Werden diese nur bei euch in Peine engesetzt oder sollen die im kompletten VRB eingeführt da die WVG erst vor 5-6 Jahren neue Drucker bekammen wäre das doch eigentlich völlig rausgescheludertes Geld.


Nach meinen Informationen sollen nur die Fahrzeuge von DB Südniedersachsenbus und DB Heidebus mit den Fahrscheindruckern aus Ösiland ausgestattet werden sowie deren Subunternehmer.

Nachtrag: Es handelt sich um diesen Drucker von Zelisko: http://www.zelisko.at/de/products/traffi…/products_3.jsp

Registrierungsdatum: 25. November 2009

11

Montag, 9. Mai 2011, 15:45

Sag mal @Wobbus, hat man dir noch nicht gezeigt, wie die EDIT-Funktion benutzt wird? Du musst doch nicht immer 2-3 Posts hintereinander machen :/

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Montag, 9. Mai 2011, 16:37

Dann schau mal in die BOKraft, was da unter Ausschilderumg steht, Liniennummern sind vorgeslhrieben.


Nenn mir EIN einziges Busunternehmen im Bereich des VRB, das sich in Bezug auf Ausschilderung eines KOM an die Vorgaben der BOKraft hält.
(Ich wüsste jetzt nur die KVG...)

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

13

Montag, 9. Mai 2011, 18:21

Hallo,


Zitat

Werden diese nur bei euch in Peine engesetzt oder sollen die im kompletten VRB eingeführt da die WVG erst vor 5-6 Jahren neue Drucker bekammen wäre das doch eigentlich völlig rausgescheludertes Geld.


Ich gehe mal davon aus, dass Du die MAZ 203er der ONS meinst.
Soweit ich weiß, werden sie nur im Landkreis Peine eingesetzt, ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob die ONS nicht vielleicht auch außerhalb des Landkreises Peine fährt, aber ich glaube nicht. ;)

Schöne Grüße

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

14

Montag, 9. Mai 2011, 19:06


Ich gehe mal davon aus, dass Du die MAZ 203er der ONS meinst.


Und was hat das jetzt mit den neuen Zelisko-Druckern zu tun, außer das die in alle ONS- aka Melskotte-Fahrzeuge reinkommen?


Soweit ich weiß, werden sie nur im Landkreis Peine eingesetzt, ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob die ONS nicht vielleicht auch außerhalb des Landkreises Peine fährt, aber ich glaube nicht.


Die könnten im Prinzip auch noch in Uelzen laufen... Ist mir aber nicht bekannt, ob Melskotte da zur Zeit MAZ stationiert hat...

Btw: ONS ist Generalimporteur von MAZ...

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

15

Dienstag, 10. Mai 2011, 12:30

-

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

16

Montag, 20. Juni 2011, 14:26

-

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

17

Mittwoch, 22. Juni 2011, 14:22

-

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

18

Freitag, 19. August 2011, 13:11

-

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

19

Montag, 12. September 2011, 13:36

-

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

20

Donnerstag, 29. September 2011, 13:04

-