Sonntag, 23. März 2025, 22:19 UTC+1

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

1

Mittwoch, 4. Januar 2012, 18:49

ONS Melskotte (Sammelthread)

Moin,

da es, so wie ich sehe, noch keinen Sammelthread für den ONS gibt, mache ich mal den Anfang.

Zunächst mit einer Fuhrparkliste:

PE DS 68 - ExBVG 2309
PE DT 64 - ExBVG 2308 - abgebrannt
PE BD 73 - ExBVG 2315
PE C 406 - ExBVG 1038
PE E 397 - ExBVG 1041
PE E 386 - ExBVG ????
PE BJ 11 - ExBVG ????
PE A 975 - ExBVG ????
PE C 783 - ExBVG ????
PE AK 94 - ExHHA 1253
PE BM 89 - ExHHA 1272
PE V 532 - ExHHA 6512
PE IK 300 - ExHHA 6547

MB O 405 GN1:


PE E 421 - ExBVG 2572
- verschrottet
PE AS 86 - ExBVG 2604

MB O 405 GN2:

PE E 421 - ExVB Bachstein WF VB 961

MB O 405 G:

PE E 325
PE QW 96

MAZ MA-3 203:

PE EM 2107 (Neuwagen)
PE MZ 203 (Neuwagen)
PE MZ 12 (Neuwagen)

MAZ 103:

PE QX 34

MAN NL 202:

PE U 802
PE Y 799 (Klimaanlage)
PE S 331
PE FZ 27 (vermutl. ExÜWAG Fulda-Wagen)
PE Y 730 (Klimaanlage)

Neoplan N 4016:

PE BR 34 (ExKVG Kassel)
PE AY 26 (ExKVG Kassel 016)
PE BD 57 (ExKVG Kassel)
PE H 584 (ExKVG Kassel)
PE H 588 (ExKVG Kassel)

Neoplan N 4021 NF:

PE EE 88 (ExKVG Kassel 115)
PE D 857 (ExKVG Kassel 126)
PE D 978 (ExKVG Kassel) verunfallt

Neoplan N 4416:

PE KK 255

MAN/Göppel NM 192:

PE L 510

MB O 303 Ü:

PE EE 54

MB O 405 Hochflur:

PE J 460
PE OZ 47
PE BQ 57
UE AU 902

MB O 307 D:

UE X 440

MAN EL 202:

UE AU 909

MB O 407:

UE AU 903
UE AU 908

Da habe ich gleich einige Fragen:

Weiß einer, wo der QX 34 eingesetzt wird? Habe den Ewigkeiten nicht mehr gesehen.
Wo ist EE 54 hin?

Schöne Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

2

Mittwoch, 4. Januar 2012, 19:10

EE 54 lief heute auf der 506/508 wie auch sonst Mo-Fr im Ferienverkehr

Ansonsten bedient er samstags die Linien 506 und 507.

Abgesehen davon trägt das Kennzeichen jetzt ein MB Sprinter,
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

3

Mittwoch, 4. Januar 2012, 19:35

Also nochmal, damit ich das richtig verstehe:

Das Kennzeichen PE:EE 54 trägt jetzt ein MB Sprinter?
Und der O303 der sonst als EE 54 lief ist ausgesondert, oder wie? ?(

Registrierungsdatum: 28. August 2008

4

Mittwoch, 4. Januar 2012, 20:22

RE: ONS Melskotte (Sammelthread)


MB O 405 Hochflur:

UE AU 902

MB O 307 D:

UE X 440


Sollte UE-AU 902 nicht Ende 2011 ausgemustert werden? Bist du dir da sicher, dass der UE-X 440 nicht schon weg ist?

Außerdem spiegelt die Liste den Uelzener Fuhrpark in keinster Weise wieder und auch in Peine habe ich im Sommer noch im Schülerverkehr min. 1 S 215 UL von ONS sichten können. Es ist ein Anfang, jedoch bedarf es da noch einiger Ergänzungen.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

5

Mittwoch, 4. Januar 2012, 20:22

So isset. Der Sprinter läuft schon seit mindestens einem Jahr mit EE 54. Bis zu seiner vorrübergehenden Stillegung wegen eines Motordefektes trug der Sprinter ein Uelzener Kennzeichen und bekam den EE 54 nach seiner Wiederzulassung.

Der UE-X 440 ist nicht weg. Gerade erst am Montag in Edemissen gesehen; der Setra fährt meistens auf der 508 im Schülerverkehr.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

6

Mittwoch, 4. Januar 2012, 20:31

Joa, danke das hilft und für Verbesserungen stehe ich immer offen. :-)

Registrierungsdatum: 15. Juli 2007

7

Donnerstag, 5. Januar 2012, 02:43

Meine Liste sieht derzeit so aus.......

UE-AU 900 - EL 202 - 1996
UE-AU 903 - O 407 - 1999
UE-AU 905 - S 213 UL - 1989
UE-AU 906 - S 213 UL
UE-AU 908 - O 407 - 1999
UE-AU 909 - EL 202 - 1996
UE-AU 912 - O 408 - 1993
UE-AU 915 - NL 202
UE-AU 924 - O 405 N2 - 1997
UE-AU 926 - S 215 UL
UE-AU 942 - O 405 - 1999
PE-A 975 - O 405 N - 1992
PE-AK 94 - O 405 N - 1992 ex HHA 1253
PE-AS 86 - O 405 GN - 1993
PE-AY 26 - N 4016 - 1994 ex KVG 016
PE-BD 57 - NL 202 - 1994
PE-BD 73 - O 405 N - 1992
PE-BJ 11 - O 405 N - 1992
PE-BM 89 - O 405 N - 1992 ex HHA 127?
PE-BQ 57 - O 405
PE-BR 34 - N 4016 - 1995 ex KVG 024
PE-C 406 - O 405 N - 1992
PE-C 783 - O 405 N - 1992 ex HHA 1203
PE-D 857 - N 4021 - 1998 ex KVG 126
PE-DO 61 - O 405 N2 - 1997
PE-DS 68 - O 405 N - 1991
PE-DT 64 - O 405 N
PE-E 325 - O 405 G - 1988
PE-E 386 - O 405 N - 1992
PE-E 397 - O 405 N
PE-E 421 - O 405 GN - 1993
PE-ED 69 - S 213 UL - 1989
PE-EE 88 - N 4021 - 1997 ex KVG 115
PE-EM 2107 - MAZ 203c - 2009
PE-FZ 27 - NL 202
PE-H 564 - O 405 N - 1992 ex KVG 095
PE-H 588 - N 4016 - 1995 ex KVG 025
PE-IK 300 - O 405 N
PE-IS 81 - O 405 - 1990
PE-J 460 - O 405 N - 1994 ex HHA 6534
PE-KK 255 - N 4416 - 1998
PE-MZ 12 - MAZ 203c
PE-MZ 203 - MAZ 203c
PE-OS 47 - O 405 N - 1992
PE-QW 96 - O 405 G
PE-S 331 - NL ? - 1995
PE-T 245 - NL ? - 1995
PE-U 802 - NL 312 - 1996
PE-V 532 - O 405 N - 1994
PE-Y 716 - O 405 N - 1994
PE-Y 730 - NL 202
PE-Y 799 - NL 202 - 1996

MFG
www.gsbus.de Das Omnibusportal für den Oberharz


Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

8

Donnerstag, 5. Januar 2012, 16:40

Moin,

danke, mit den UE-Bussen kenne ich mich nicht so sehr aus, aber bei den PE-Bussen stimmt auch einiges nicht:

Zitat

PE-S 331 - NL ? - 1995
PE-T 245 - NL ? - 1995
PE-U 802 - NL 312 - 1996


U 802 ist kein NL 312. Diese Baureihe existiert nicht. Er ist ein MAN NL 262, wie T 245 und S 331.

Zitat

PE-BM 89 - O 405 N - 1992 ex HHA 127?


Ist ExHHA 1272.

Zitat

PE-E 421 - O 405 GN - 1993


Ist nun ein O 405 GN2. Baujahr ist mir nicht bekannt.

Zitat

UE-AU 942 - O 405 - 1999


Der Hochflur-O405 wurde doch 99 gar nicht mehr gebaut? ?(

Zitat

PE-Y 799 - NL 202 - 1996


Ist der Baugleiche Bruder mit U 802. Klimaanlage, pinke Türhandläufe und fuhr früher mit der Linda-Werbung zusammen mit U 802. Ein 262.

Ein bisschen fehlt noch, so die Baujahre von MZ 203 und MZ 12. Meines Wissens ist MZ 203 Baujahr 2010 und MZ 12 auch, oder?

Außerdem vermisse ich QX 34 und die ExBVG-Nummern bei einigen N1ern die du der Liste oben entnehmen kannst. ;)

Naja, man kann dann ja die beiden Listen kombinieren.

EDIT: D 978 fehlt auch...

Schöne Grüße

Registrierungsdatum: 28. August 2008

9

Donnerstag, 5. Januar 2012, 17:42

PE-BQ 57 - O 405

EZ: 28.04.1995

UE-AU 908 - O 407 1999

EZ: 03.01.2000

Ach ja in der Zulassungsbescheinigung Teil I von PE-S 331 steht als Typenbezeichnung NL 312.... und das ist amtlich! :D

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

10

Donnerstag, 5. Januar 2012, 17:53

MZ 12 ist meines Wissens seit Dezember 2010 im Fuhrpark.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

11

Donnerstag, 5. Januar 2012, 18:11



Ach ja in der Zulassungsbescheinigung Teil I von PE-S 331 steht als Typenbezeichnung NL 312.... und das ist amtlich! :D


Waaaas? Bei MAN sind die hohen Zahlen doch an die Gelenkbusse vergeben? ?( Denn da habe ich noch nie einen Solobus mit 310 PS gesehen.
Die 312 war doch der NG 312? Naja, aber es gibt ja auch NG 313 und NL 313....

Nunja, dann scheint es ja doch so, als ob S 331 ein NL 312 ist... :D

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

12

Donnerstag, 5. Januar 2012, 18:44

Text entfernt

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

13

Donnerstag, 5. Januar 2012, 22:47

PE E 421 also der ehemalige Bachsteiner war unter 961 eingereiht.
Diese haben ihn aus Tübingen übernommen - aber das wisst ihr ja schon.

Der Wagen ist Baujahr 1996


Ist das der gelb-rote, der die Haltestellen-Anzeige hatte? Seit wann ist der bei Melskotte?

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

14

Freitag, 6. Januar 2012, 13:49

Text entfernt

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

15

Freitag, 6. Januar 2012, 18:00

Und falls dir die Antwort nicht reicht, hier steht alles drin.
Das Datum, an dem der GN2 das erste mal in diesem Thread erwähnt wird, ist auch das erste Sichtungsdatum.

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

16

Mittwoch, 18. Januar 2012, 16:48

Heute morgen konnte ich hinter dem Bahnübergang bei der Shell-Tankstelle (ist doch Shell, oder?) einen O405 der S80er-Serie (also einen Hochflurer) gesehen.
Das Frabshema erinnert mich stark an das alte Frankfurter oder Mainzer Design.
Ist das evtl. der Ersatz für den letztens abgebrannten N1er?

Schöne Grüße

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

17

Donnerstag, 19. Januar 2012, 09:17

ex-Melskotte MAZ in Fulda geraten

Hier in Nordhessen hat es vorletzte Woche einen ex-Melskotte-Bus versenkt! Einen MAZ-Niederflurbus, laut Nahverkehr-Nordhessen der Wagen HEF-TR 34 der Fa. Käberich (ex Melskotte PE-QX 35) hat es erwischt: Beitrag Osthessen-News
Der Fahrer dachte wohl, dass die Straße durch die Fuldaaue problemlos befahrbar wäre, dem war aber nicht so... Eigentlich müsste er die Strecke gut genug kennen, denn die ist nur 3km vom Betriebshof in Niederaula entfernt. Ein weiterer ex-Melskotte-MAZ fährt bei der Fa. Bublitz auch hier in Nordhessen. Man muss schon sagen, dass sind sehr klapprige Dinger. Wahrscheinlich ist man in Peine froh, dass die weg sind!

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

18

Freitag, 3. Februar 2012, 16:13

Moin,

heute gegen 7:40 Uhr konnte ich an der Shell-Tankstelle hinterm Bahnübergang einen MB O 405 N2 von Melskotte sichten in komplett weiß. (Und das lag nicht am Schnee :D )
Weiß einer das Kennzeichen und ggf. noch weiteres?

Schöne Grüße

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

19

Freitag, 3. Februar 2012, 23:17

PE-E 421 gestern Morgen am Bahnhof Peine.
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

20

Freitag, 10. Februar 2012, 15:53

Also,

seit dem Busunfall der bei den Melskotte-Wagen E 421 und D 978 habe ich den D 978 nicht mehr auf Linie gesehen.
Wird der nun doch ausgemustert, oder ist er es schon? ?(

Darüber hinaus hat PE DO 61 anscheinend wieder nach Hause gefunden und ist auf den Peiner-RBB- und PVG-Linien anzutreffen.
z.B. Heute morgen gegen 7.45 Uhr auf der 522.