Mittwoch, 23. April 2025, 16:34 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Montag, 12. Dezember 2016, 16:47

Neues Buch - Heinrich Büssing - Leben und Werk

Heinrich Büssing – Leben und Werk
Biografie des Unternehmers und Nutzfahrzeugpioniers

Das vorliegende Buch des Autors Dr. Eckhard Fischer spannt einen Bogen von der Biografie Heinrich Büssings bis zur Aufgabe der Selbstständigkeit der Firma Büssing. Der 1843 im Wolfsburger Ortsteil Nordsteimke geborene Heinrich Büssing zählt als Unternehmer und Nutzfahrzeugpionier zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Stadt. Hier verbrachte er seine Kindheit und Jugendjahre, bevor er nach abgeschlossener Ausbildung als Schmiedegeselle auf eine Wanderung durch Deutschland und angrenzende Länder aufbrach. Bei verschiedenen Meistern seines Faches machte er wertvolle Erfahrungen, die seinem beruflichen Werdegang zugutekamen.

In unsere Region zurückgekehrt, schloss Büssing ein Studium als Gasthörer am Brauschweiger Collegium Carolinum an. Mit seinem beruflichen Rüstzeug begann er eine unternehmerische Tätigkeit und gründete eine allerdings wenig erfolgreiche Velocipeden-Fabrik. Eine Umorientierung in die Eisenbahnsignaltechnik ließ Büssing zum leitenden Erfinder und Konstrukteur in der Firma Jüdel & Co. werden. Noch heute setzt das Braunschweiger Werk der Siemens AG als Teil eines Weltkonzerns in der Ackerstraße die Tradition der Firma Jüdel & Co. fort. Büssing meldete zahlreiche Patente in der Eisenbahnsignaltechnik an und generierte persönlich erheblichen Wohlstand.

Auf diesem Fundament gründete Heinrich Büssing im Alter von 60 Jahren eine Unternehmung zur Herstellung von Nutzfahrzeugen. Mit Akribie und Ideenreichtum entwickelte er Prototypen und serienreife Lastkraftwagen, später auch Omnibusse. Über die Wirrnisse des Ersten Weltkrieges und die Weltwirtschaftskrise in den 1920er Jahren hinweg gelang es dem Unternehmer Büssing, die Firma in ihrer Substanz zu erhalten. Durch seine soziale Einstellung wurde er von seinen Mitarbeitern hoch geachtet und verehrt. Büssing erhielt zahlreiche Ehrungen, darunter den von Herzog Ernst August verliehenen Titel „Geheimer Baurat“ und den von der Technischen Universität verliehenen akademischen Grad des Doktor e. h. Nach seinem Tod im Jahre 1929 führten zunächst Familienangehörige das Unternehmen weiter.
Faktisch endet die Firmengeschichte mit der Übernahme der Firma durch die Industriekonzerne GHH und MAN im Jahre 1972. Das Buch spricht durch eine populärgeschichtliche Darstellungsweise sowohl Technikinteressierte aber auch allgemein-historisch interessiertes Publikum an. Seine Expertise hat Herr Dr. Fischer bereits mit mehreren Büchern zu Büssing-Themen nachweisen können. Das Buch enthält zahlreiche Abbildungen und umfasst 338 Seiten. Der Preis beträgt 19,80 Euro.

Direkter Link zum bestellen: http://region-im-modell.de/Heinrich-Buessing-Leben-und-Werk

Zum Thema sind in den letzten Wochen noch folgende Bücher erschienen:

Büssing - Nutzfahrzeuge im Zeichen des Löwen 1903-1971
http://region-im-modell.de/Buessing-Nutz…oewen-1903-1971

Karosseriefabrik Adolf Emmelmann Hannover Bd 1 1928-49
http://region-im-modell.de/Karosseriefab…er-Bd-1-1928-49

Das neue Buch kann ab sofort bei mir im Shop bestellt werden, Lieferung noch bis Weihnachten, wie auch bei den anderen Büchern.


Mit freundlichen Grüßen

Jens Winnig