Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
M11: Mascherode <> Südstadt <> Lamme <> Timmerlah
Wird Raffteich - Lamme ernsthaft geplant?
 :
 (siehe M16 nach Bortfeld oder 480 nach Adenbüttel).Zu den Taktungen habe ich folgendes anzubieten: M1: 15-min-Takt, M2: 10-min-Takt in HVZ, sonst 15-min-Takt, M3: 10-min-Takt, M4: 20-min-takt, M5: 10-min-Takt in der HVZ, 15-min-Takt sonst. Die Metrobusse könnten in der HVZ im 10-min-Takt fahren, sonst im 15-min-Takt. (M19/29 durchgehend im 10-min-Takt), Für die sonstigen Buslinien würd´ ich einen 30-min-Takt mit Verstärkerfahrten einplanen. Ausnahmen bilden die Regionallinien: 420: 15-min-Takt, 450: 60-min-Takt mit Verstärkerfahrten, 480: 45-min-Takt, 560: 60-min-Takt mit Verstärkerfahrten. Außerdem würd´ ich vielleicht die 431 noch im 20-min.Takt fahren lassen. Vielleicht könnte man auch einen Fahrplan Montag-Samstag machen 
. Für Sonntage und allgemeine Feiertage schlage ich einen 15-min-Takt auf den Metrobahnen und ein 20-min-Takt auf den Metrobussen vor. Auf den übrigen Linien je nach Wichtigkeit einen 30- oder 60-min-Takt. Aber auch jetzt lasse ich mich natürlich gerne kommentieren und kritisieren 
. 
							
566: Zweidorf <> Wahle <> Vechelde <> Lengede <> SZ-Thiede/Steterburg
								Registrierungsdatum: 8. Juli 2006
Ich sage Dir einfach mal direckt, was Du hier planst hat keinen Sinn. Dazu fehlen wahrscheinlich auch Grundkenntnisse (Stichwort Lenk/Ruhezeiten, Schülerverkehre usw). Entschuldige wenn ich es so hart sage, aber lass es einfach bleiben!
Rumprobieren ist eigentlich immer gut. Etwas problematisch ist allerdings die Tatsache, dass in diesem Thread ernsthafte Kritikpunkte und Anmerkungen zum Fahrplankonzept mit einzelnen Erstlingsideen vermischt werden und dadurch die Ernsthaftigkeit ersterer verloren geht. Vielleicht sollte man das splitten.
 
Das Tramnetz bedarf auch überhaupt keiner Diskussion. Hier ist aktuell das Optimum erreicht.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 6. November 2008
Ich wäre vorsichtig mit solchen Begriffen wie: "Perfekt", "Optimal" (optimum), o.ä., denn es gibt immer irgendwo stellen, an denen noch etwas zum besseren gedreht werden kann. Aber ich muss dir insofern zustimmen, als dass das aktuelle Stadtbahnnetz eine (sehr) gute und praktikabele Lösung darstellt.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Also waren doch Profis am Werk-oder?
Natürlich kann man immer etwas verbessern- ist aber oft eine Frage der finanziellen Möglichkeiten und der Fahrzeuganzahl.